Drucken

UKW- und Webradionachrichten. 12.09.2016 - 6 Uhr

16. 09. 12

 + Sydney: Mutmaßlicher IS-Anhänger festgenommen
 + Augsburg: Mehr als 8000 Gebäude öffnen am Tag des offenen Denkmals
 + Berlin: CSU will ARD und ZDF zusammenlegen
 + Berlin: Gabriel macht Union für AfD-Erstarken verantwortlich
 + Hannover: Kommunalwahlen in Niedersachsen

Sydney - mikeXmedia -
Nach der Festnahme eines mutmaßlichen IS-Anhängers in Australien, gehen heute die Ermittlungen der Polizei weiter. Der 22-jährige war mit einem Messer auf einen Wanderer und einen Polizisten losgegangen. Ein Opfer wurden dabei durch mehrere Stiche lebensgefährlich verletzt. Der Polizist kam unverletzt davon. Bei einer Wohnungsdurchsuchung des Täters war Material sichergestellt worden, dass eine Verbindung zur Terrormiliz Islamischer Staat nahelegt. Die Polizei stufte die Tat als Terroranschlag ein.

# # #

Augsburg - mikeXmedia -
Mehr als 8000 Gebäude haben am diesjährigen Tag des offenen Denkmals teilgenommen und für Besucher geöffnet. Der Deutschen Stiftung Denkmalschutz zufolge waren bei schönstem Spätsommerwetter mehr als 5 Millionen Menschen unterwegs, um Gebäude zu besichtigen, die sonst oftmals nicht zugänglich sind. Der Tag stand unter dem Motto: Gemeinsam Denkmale erhalten. Damit soll der Öffentlichkeit verdeutlicht werden, dass Denkmalschutz nicht nur eine staatliche Aufgabe ist.

# # #

Berlin - mikeXmedia -
Die CSU ist der Auffassung, dass die Grundversorgung beim Fernsehen durch eine Anstalt geleistet werden kann. Das bedeutet eine Zusammenlegung von ARD und ZDF, so Parteichef Seehofer in einem Zeitungsinterview. In einem Grundsatzprogramm der CSU heißt es, dass der öffentlich-rechtliche Rundfunk sich auf seine Kernaufgabe rückbesinnen müsse. Dadurch könne Relevanz zurückgewonnen werden. Langfristig strebe man eine Beseitigung von Doppelstrukturen und die Zusammenlegung von ARD und ZDF an, so Seehofer weiter. Ein entsprechender Entwurf für das neue Grundsatzprogramm ist bereits vom Parteivorstand gebilligt worden.

# # #

Berlin - mikeXmedia -
SPD-Chef Gabriel hat die Union für den Aufschwung der AfD verantwortlich gemacht. Wenn CDU und CSU die finanzielle Unterstützung für Städte und Gemeinden bei der Flüchtlingsintegration nicht so lange blockiert hätte, wäre der Resonanzboden für die Parolen der AfD deutlich kleiner geblieben, so Gabriels Vorwurf. Als zentralen Fehler bezeichnete der SPD-Chef, dass es über ein Jahr gedauert hatte, bevor den Kommunen geholfen wurde.

# # #

Hannover - mikeXmedia -
Mehr als 6 Millionen Bürger waren gestern zu den Kommunalwahlen in Niedersachsen aufgerufen. Es wurde über die Zusammensetzung der Stadt- und Gemeinderäte, sowie der Kreistrage entschieden. In einigen Kommunen gab es Bürgermeister- und Landrats-Direktwahlen. Vor fünf Jahren konnte sich die CDU landesweit mit 37 Prozent an die Spitze setzen. Rund 34 Prozent der Wahlberechtigten hatten die Stimme für die SPD abgegeben.