+ Istanbul: Weitere regierungskritische Medien geschlossen
+ Mülheim/Ruhr: Ringen um Kaisers Übernahme schreitet voran
+ Frankfurt/Main: Zunächst keine Streiks bei Eurowings
+ Berlin: Neues Baukindergeld geplant
+ Weitere Meldungen des Tages
Istanbul - mikeXmedia -
In der Türkei geht die Schließung regierungskritischer Medien weiter. Nun sind die Behörden gegen die wichtigste verbliebene Oppositionszeitung vorgegangen. Der Chefredakteur und vier weitere Journalisten wurden in Haft genommen. Auch der Ex-Chefredakteur, der sich gegenwärtig in Deutschland aufhält, wurde zur Fahndung ausgeschrieben. Die Zeitung, gegen die von der Türkei jetzt vorgegangen wird, ist erst im September mit dem Alternativen Nobelpreis ausgezeichnet worden.
# # #
Mülheim/Ruhr - mikeXmedia -
Bei dem Ringen um die rund 15.000 Arbeitsplätze bei Kaisers Tengelmann haben sich die Verhandlungspartner auf Eckpunkte einigen können. Demnach soll Rewe seine Klage zurückziehen und damit den Weg für eine Übernahme der Supermarktkette durch Edeka frei machen. Ein Großteil der Filialen, unter anderem in Berlin und Bayern, soll fortgeführt werden. Die Verhandlungen waren unter Altkanzler Schröder als Schlichter geführt worden und gelten als letzte Möglichkeit vor der Zerschlagung von Kaisers Tengelmann.
# # #
Frankfurt/Main - mikeXmedia -
Die Flugbegleitergewerkschaft ufo und die Lufthansa-Tochter Eurowings haben sich auf einen neuen Anlauf in den Tarifverhandlungen verständigt. Damit sind in dieser Woche Streiks erst einmal vom Tisch, wie es vom ufo-Tarifexperten Nicoley Baublies hieß. Die Gespräche zwischen der Gewerkschaft und Eurowings hatten bis jetzt noch keine Einigung in den Tarifstreitigkeiten bringen können.
# # #
Berlin - mikeXmedia -
Mit einem neuen Baukindergeld will die Union junge Familien unterstützen. Dadurch soll der Erwerb von Wohneigentum erleichtert werden, wie es von einem Sprecher der Partei hieß. Das Baukindergeld könnte als zusätzliche Jahreszahlung für Familien eingeführt werden. Zudem könne man darüber nachdenken, Immobilien des Bundes vorzugsweise für familienorientierte Bauvorhaben zu vergeben. Dabei wurde darauf hingewiesen, dass vor allem in Großstädten die jungen Familien darauf angewiesen sind, eine bezahlbare Wohnung zu finden.