Drucken

UKW- und Webradionachrichten. 18.11.2016 - 16 Uhr

16. 11. 18

 + Aleppo: Humanitäre Situation verschlechtert sich weiter
 + Berlin: Sanktionen gegen Russland werden nicht gelockert
 + Berlin: Einigung zu Kaisers Filialen in Berlin
 + München: Jugendwort des Jahres „fly sein“
 + Weitere Meldungen des Tages

Aleppo - mikeXmedia -
Die humanitäre Situation im syrischen Aleppo verschlechtert sich weiter. Nun ist eines der letzten Krankenhäuser bei einem Luftangriff schwer beschädigt worden. Die Klinik ist inzwischen außer Betrieb, wie eine Menschenrechtsorganisation zum Wochenende mitgeteilt hat. Patienten und Angestellte sind in Sicherheit, wie es weiter hieß. Die Angriffe wurden vermutlich von der syrischen oder russischen Luftwaffe ausgeführt. Angriffe auf Krankenhäuser werden immer wieder verübt, um auch die Zivilbevölkerung zu treffen.

# # #

Berlin - mikeXmedia -
Bei einem Treffen in Berlin haben sich Bundeskanzlerin Merkel, US-Präsident Obama und weitere Staats- und Regierungschefs darauf verständigt, die gegen Russland verhängten Sanktionen nicht zu lockern. Grund ist die immer noch andauernde Ukraine-Krise. Bis das Minsk-Abkommen in Gänze umgesetzt sei, müssten die Sanktionen bestehen bleiben, hieß es in einer Stellungnahme des Weißen Hauses in Washington. Es sei besorgniserregend, dass kein dauerhafter Waffenstillstand in der Ukraine eingehalten werde.

# # #

Berlin - mikeXmedia -
Einigung in der Kaisers Tengelmann-Frage. Die Supermarktriesen Rewe und Edeka haben einen Kaufpreis gefunden, der beiden Seiten gerecht wird. Bis zum 2. Dezember soll der Vertrag unter Dach und Fach gebracht werden, heißt es von Rewe. In den vergangenen Tagen habe man bei den Verhandlungen zu den Kaisers-Filialen in Berlin große Fortschritte gemacht. Konkrete Details wurden zum Wochenende aber noch nicht mitgeteilt.

# # #

München - mikeXmedia -
Das Jugendwort des Jahres ist gewählt worden. „Fly sein“ lautet es und bedeutet, das jemand oder etwas besonders „abgehe“. Das hat der Langenscheidt-Verlag in München mitgeteilt. Das Jugendwort war aus 30 Begriffen ausgewählt worden. Es soll gezeigt werden, wie die Jugend von heute spricht. Abgestimmt wurde von einer 20-köpfigen Jury. Ebenfalls unter den Top-Begriffen konnte sich „isso“ platzieren als Zustimmung oder Unterstreichung von etwas, wie die Jury weiter mitteilte.