+ Wellington: Neuseeländische Inseln nach Erdbeben näher aneinander gerückt
+ Berlin: Erreger immer häufiger resistent gegen Antibiotika
+ Der Wochenrückblick: 14.11.2016 - 18.11.2016
Wellington - mikeXmedia -
Durch das schwere Erdbeben vor Neuseeland sind die beiden Hauptinseln des Landes näher aneinander gerückt. Das geht aus Untersuchungen einer Erdbebenwarte hervor. Demnach beträgt der Abstand zwischen Nord- und Südinsel nun zwei Meter weniger als vorher. Ein von dem Beben stark betroffener Touristenort wurde zudem um fast einen Meter angehoben, wie sich aus GPD-Daten weiter ergeben habe. Auch in anderen Landesteilen hatte es ähnlich starke Verschiebungen gegeben, so die Erdbebenwarte weiter.
# # #
Berlin - mikeXmedia -
Die Wirksamkeit von Medikamenten gegen gefährliche Bakterien lässt immer weiter nach. Im vergangenen Jahr ist die Zahl der Krankheitsfälle mit Erregern, die gegen alle gängigen Antibiotika resistent ist, deutlich gestiegen. Das hat das Europäische Präventionszentrum ECDC mitgeteilt. Bei vielen Patienten gebe es dann fast keine Optionen mehr für eine Behandlung. Einer der Gründe für die Resistenzen ist der zu häufige oder falsche Einsatz von Antibiotika. Wegen des seit Jahren anhaltenden Trends schlagen Wissenschaftler weltweit immer wieder Alarm.