Drucken

UKW- und Webradionachrichten. 14.12.2016 - 6 Uhr

16. 12. 14

 + Athen: Mehrheit der Griechen blicken skeptisch in die Zukunft
 + Berlin: Union und SPD wollen stärker gegen Registrierkassen-Mogeleien vorgehen
 + Wiesbaden: Inflation im November erneut abgefedert
 + Weitere Meldungen des Tages

Athen - mikeXmedia -
In Griechenland blickt die Mehrheit der Bürger inzwischen skeptisch in die Zukunft. Grund dafür hat die schwerste Finanzkrise seit Jahren, die das Land immer noch durchlebt. Einer aktuellen Studie zufolge sind nur 24 Prozent mit ihrer aktuellen Lebenssituation zufrieden. Durch die Krise ging der Konsum der Menschen in Griechenland stark zurück zudem wurde das Vertrauen in politische Institutionen zerstört. Bei der Umfrage schnitt Deutschland wesentlich besser ab. Bei uns sind 72 Prozent der Bürger mit ihrer Lebenssituation zufrieden.

# # #

Berlin - mikeXmedia -
Nach langem Streit haben sich SPD und Union auf eine Neuregelung der Gesetze gegen Steuerbetrug mit manipulierten Landeskassen verständigt. Mogeleien im Bargeldverkehr sollen künftig wirkungsvoller als bisher eingedämmt werden. Unter anderem sollen elektronische Registrierkassen auf ein fälschungssicheres System umgestellt werden. Eine generelle Registrierkassenpflicht wird es aber nicht geben. Morgen will der Bundestag die neuen Gesetzespläne beschließen.

# # #

Wiesbaden - mikeXmedia -
Wegen sinkender Energiepreise ist im November die Inflation in Deutschland abgefedert worden. Das geht aus Informationen des Statistischen Bundesamtes in Wiesbaden hervor. Demnach lagen die Verbraucherpreise nur um 0,8 Prozent über dem Vorjahreswert. Tanken und Heizen kostete die Bürger knapp 2,7 Prozent weniger als im gleichen Zeitraum des vergangenen Jahres. Die Energiepreise sind im laufenden Jahr insgesamt wieder stärker zurückgegangen, so die Statistiker weiter.