Drucken

UKW- und Webradionachrichten. 19.12.2016 - 12 Uhr

16. 12. 19

 + Brüssel: Nato-Russland-Rat tagt
 + Berlin: dbb fordert weiteres Personal für die Flüchtlingsintegration
 + Berlin:  Arbeitnehmer lassen sich wieder länger krankschreiben
 + Weitere Meldungen des Tages

Brüssel - mikeXmedia -
In Brüssel kommen zur Stunde die Vertreter von 28 Nato-Staaten und Russland zu ihren ersten Gesprächen seit Juli zusammen. Die Teilnehmer des sogenannten Nato-Russland-Rates wollen sich unter anderem über den Ukraine-Konflikt unterhalten, der bis heute immer noch ungelöst ist. Russland werden unzureichende Bemühungen zur Beilegung des Konfliktes vorgeworfen. Russland wird zudem die beabsichtigte Nato-Aufrüstung im östlichen Bündnisgebiet ansprechen. Weiteres Thema auf der Tagesordnung ist mehr Transparenz bei Militärmanövern.

# # #

Berlin - mikeXmedia -
Der Beamtenbund dbb hat die Schaffung von zehntausenden zusätzlichen Stellen im öffentlichen Dienst gefordert. Dadurch soll die Integration von Flüchtlingen in Deutschland besser vorankommen. Kritisiert wurde, dass es im Erziehungsdienst, an Schulen, bei der Justiz und der Landespolizei immer noch große Lücken gibt. Vielerorts haben die Arbeitgeber im öffentlichen Dienst bereits auf den erhöhten Stellenbedarf durch den Flüchtlingszuzug reagiert. Dennoch besteht weiterhin Bedarf, so der Beamtenbund weiter.

# # #

Berlin - mikeXmedia -
Im vergangenen Jahr waren die deutschen Arbeitnehmer wieder länger krank. Das geht aus einem Zeitungsbericht unter Berufung auf die Bundesregierung hervor. Demnach lag die durchschnittliche Dauer bei Krankschreibungen bei 15,2 Tagen. 2014 waren es noch 14,4 Tage, wie aus dem Bericht weiter hervorgeht. Vor allem bei den öffentlichen Verwaltungen wurden die meisten Krankschreibungen registriert. Gegenüber 2013 hat die Zahl der durchschnittlichen Krankschreibungen um gut vier Tage zugenommen.