Drucken

UKW- und Webradionachrichten. 20.12.2016 - 6 Uhr

16. 12. 20

 + London: Streiks in Großbritannien angekündigt
 + Berlin: Nur wenige Zuwanderer in den Arbeitsmarkt integriert
 + Birmingham: 101-jährigen zu 13 Jahren Haft verurteilt
 + München: Wirtschaftsstimmung hat sich wieder aufgehellt
 + Weitere Meldungen des Tages

London - mikeXmedia -
In Großbritannien kommt es in den nächsten Tagen zu erheblichen Verkehrsbehinderungen am Boden und in der Luft. Über die Weihnachtstage ist über Streiks berichtet worden. Betroffen von Arbeitsniederlegungen sind seit dem Wochenbeginn bereits Bahnreisende. Vor allem Pendler treffen die Streiks hart. Auch bei der Fluggesellschaft des Landes, British Airways kommt es zu Ausständen. Ein Teil des Kabinenpersonals will an den Weihnachtsfeiertagen streiken. Die Mitarbeiter verlangen mehr Geld.

# # #

Berlin - mikeXmedia -
Nur wenige der rund Hunderttausend Zuwanderer aus Syrien, dem Irak und anderen Ländern haben bislang in Deutschland einen Job angenommen. Das geht aus aktuellen Untersuchungen des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung hervor. Die Integration von Flüchtlingen in den deutschen Arbeitsmarkt schreitet damit nur in kleinen Schritten voran. Den aktuellen Zahlen zufolge fanden innerhalb eines Jahres nur rund 34.000 Einwanderer einen ersten Job in Deutschland.

# # #

Birmingham - mikeXmedia -
In Großbritannien ist ein 101-jähriger Mann zu 13 Jahren Haft verurteilt worden. Es handelt sich um einen der ältesten Angeklagten in der Geschichte Großbritanniens. Der Mann soll zwischen 1974 und 1983 mehrere Kinder sexuell missbraucht haben. Eines der Opfer war zum Tatzeitpunkt gerade einmal sieben Jahre alt. Der Angeklagte räumte die Fälle teilweise ein.

# # #

München - mikeXmedia -
Die Wirtschaftsstimmung in Deutschland hat sich im Dezember wieder aufgehellt. Dem ifo-Institut zufolge legte der Geschäftsklimaindex von 110,4 auf 111,0 Punkte zu. Die Geschäftsaussichten und die aktuelle Lage werden von den Unternehmen wieder besser eingeschätzt als noch im Vormonat. Der Einzelhandel legte erneut zu und bewegt sich weiterhin auf hohem Niveau. Auch im Baugewerbe gibt es den aktuellen Befragungen zufolge, bislang noch keinen Grund zu klagen. Für das kommende Jahr prognostiziert das ifo-Institut 1,5 Prozent Wirtschaftswachstum.