+ Berlin: Erhöhte Sicherheitsmaßnahmen zum Jahreswechsel
+ Düsseldorf: Jäger nimmt Polizeiarbeit in Schutz
+ Berlin: Schmidt stellt neues Tierschutzsiegel vor
+ Weitere Meldungen des Tages
Berlin - mikeXmedia -
Den Jahreswechsel in Deutschland werden die Städte unter erhöhten Sicherheitsvorkehrungen feiern. Aus Sorge vor Terror und sexuellen Übergriffen sind mehr Polizei, Straßensperren, Kameras im Einsatz und Böllerverbote geplant. Mit den Maßnahmen zieht man unter anderem Konsequenzen aus den Vorfällen zum vergangenen Jahreswechsel in Köln. Dort war es am Dom und am Hauptbahnhof zu Übergriffen gekommen. Zahlreiche Vergewaltigungen wurden angezeigt. Auch in Düsseldorf, Stuttgart und Hamburg gab es ähnliche Zwischenfälle. Zuletzt hatte die LKW-Todesfahrt von Berlin dafür gesorgt, dass die Sicherheitsmaßnahmen bei öffentlichen Veranstaltungen verschärft wurden.
# # #
Düsseldorf - mikeXmedia -
Der Innenminister von Nordrhein-Westfalen, Jäger, hat die Arbeit der Sicherheitsbehörden bei den Ermittlungen zur LKW-Todesfahrt vom Berliner Weihnachtsmarkt am Breitscheidplatz verteidigt. Dabei nahm er die Beamten auch im Zusammenhang mit dem mutmaßlichen Terroristen Amri in Schutz. Obwohl der 23-jährige längere Zeit beobachtet wurde, hätten sich keine Hinweise auf einen konkret bevorstehenden Anschlag ergeben, so Jäger. Es sei nicht zulässig jemanden in Haft zu nehmen, weil er möglicherweise gefährlich sei, so der NRW-Innenminister weiter. Der Tunesier Amri ist laut den Ermittlungen gezielt mit einem gekaperten LKW in Berlin in die Menschenmengen auf dem Weihnachtsmarkt gefahren. 12 Menschen starben bei der Tat, 50 Personen wurden verletzt. Nach einer europaweiten Fahndung wurde der mutmaßliche Attentäter wenige Tage später in Mailand bei einer Polizeiaktion erschossen.
# # #
Berlin - mikeXmedia -
Bundesagrarminister Schmidt hat die Einführung eines Tierschutzsiegels angekündigt. Das Siegel ist Bestandteil eines mehrstufigen Tierschutzlabels. Unter anderem soll den Verbrauchern dadurch eine verständliche und einfache Kaufentscheidungshilfe an die Hand gegeben werden. Das Siegel ist eines der Vorhaben im Grünbuch Ernährung, Landwirtschaft und ländliche Räume. Die Eckpunkte für die Kennzeichnung will der Agrarminister im kommenden Monat auf der Grünen Woche in Berlin vorstellen.