+ Berlin: Grenzwerte für Nitrat häufig überschritten
+ Greifswald: Keine Entwarnung bei der Vogelgrippe
+ Berlin: Deutsche greifen häufiger zu Fertiggerichten
+ Weitere Meldungen des Tages
Berlin - mikeXmedia -
In den Jahren 2012 bis 2014 wurden die zulässigen Grenzwerte für Nitrat im Wasser an 28 Messstellen überschritten. Das geht aus einem aktuellen Bericht der Bundesregierung hervor. Die Nitratbelastung des Grundwassers hat sich damit in den vergangenen Jahren nur unwesentlich verbessert, hieß es von der Regierung in Berlin. Im November wurde Deutschland vom Europäischen Gerichtshof wegen zu hoher Nitratwerte des Grundwassers sogar verklagt worden.
# # #
Greifswald - mikeXmedia -
Noch keine Entwarnung bei der Vogelgrippe in Deutschland. Seit Anfang November hat sich die Zahl der betroffenen Bundesländer beständig erhöht. Fast 30 mal wurden H5N8-Ausbrüche in Geflügelhaltungen registriert. Das Seuchengeschehen ist nicht nur deutschlandweit, sondern auch international weiter von hoher Dynamik geprägt. Zuletzt gab es entsprechende Verdachtsfälle in der Slowakei. In Kroatien und Griechenland wurde der hochansteckende Erreger bei Federvieh erst kürzlich nachgewiesen.
# # #
Berlin - mikeXmedia -
Die Deutschen greifen inzwischen immer häufiger zu Fertiggerichten. Das geht aus einer aktuellen Umfrage eines Meinungsforschungsinstituts hervor. Demnach gaben 41 Prozent der Befragten an, gerne Pizza oder Tütenkost zuzubereiten. 2015 waren es knapp 10 Prozent weniger. Die Unter-30-jährigen greifen sogar deutlich öfter zur Tiefkühlpizza. Die Ergebnisse wurden im aktuellen Ernährungsreport 2017 veröffentlicht.