Drucken

UKW- und Webradionachrichten. 29.01.2017 - 6 Uhr

17. 01. 29

 + Washington: Flüchtlinge werden an Flughäfen gestoppt
 + Berlin: Merkel mahnt EU zur Konzentration auf das Wesentliche an
 + Frankfurt/Main: Niedrigzinspolitik bedroht Sparverträge
 + Weitere Meldungen des Tages

Washington - mikeXmedia -
In den USA sind an den Flughäfen die ersten Flüchtlinge gestoppt und in Gewahrsam genommen worden. Das hat die US-Regierung mitgeteilt. Damit hat der erst kürzlich von Präsident Trump verhängte Einreisestopp bereits gegriffen. Zwei Iraker wurden in New York festgehalten. Einer der beiden Männer hatte in der Vergangenheit zehn Jahre lang im Irak für die US-Regierung gearbeitet, wie aus Medienberichten hervorging. Flüchtlinge aus Syrien bleiben vorerst auf unbestimmte Zeit ausgesperrt. Auch sieben mehrheitlich muslimische Länder sind von entsprechenden Vorschriften betroffen. Von einer Internationalen Hilfsorganisation hieß es, dass die langjährige US-Praxis einer Willkommenspolitik vielen das Leben gerettet und gleichzeitig die US-Gesellschaft bereichert habe.

# # #

Berlin - mikeXmedia -
Bundeskanzlerin Merkel meint, dass sich die Europäische Union auf das Wesentliche konzentrieren und zügiger entscheiden müsse, um ihr angekratztes Image zu verbessern. Dazu gehöre neben einer gute Kommunikation nach außen auch, darüber zu berichten, ob man beschlossenes einhalte und umsetze. Merkel sagte in ihrer wöchentlichen Videobotschaft, dass vermutlich viele Bürger den Eindruck hätten, dass viel abgemacht, aber vieles davon nicht umgesetzt würde.

# # #

Frankfurt/Main - mikeXmedia -
Einem Zeitungsbericht zufolge bedroht die anhaltenden Niedrigzinspolitik der EU weitere Sparverträge. Kunden von Banken und Sparkassen müssen sich immer häufiger mit Kündigungen auseinandersetzen, weil die hohen Zusagen aus Altverträgen nur noch schwer finanziert werden können. Immer häufiger werden Kunden in andere Anlagen oder zur Kündigung gedrängt. Einem Bankier zufolge müsse man sich darauf einstellen, dass Realzinsen noch lange negativ sein werden.