Drucken

UKW- und Webradionachrichten. 10.02.2017 - 9 Uhr

17. 02. 10

 + Rom: Italien und Tunesien arbeiten bei Flüchtlingskrise stärker zusammen
 + Düsseldorf: Imame sollen angebliche Gülen-Anhänger gemeldet haben
 + Weitere Meldungen des Tages

Rom - mikeXmedia -
Die italienische Regierung hat mitgeteilt, in der Flüchtlingskrise stärker mit Tunesien zusammenarbeiten zu wollen. Damit soll die illegale Migration über das Mittelmeer Richtung Europa eingedämmt werden. Die Außenminister von Italien und Tunesien haben sich bereits auf eine stärkere Kooperation verständigt. Eine entsprechende Absichtserklärung wurde unterzeichnet und als wichtiger Schritt vorwärts im Kampf gegen illegale Migration, Menschenhandel und in der Grenzsicherung bezeichnet.

# # #

Düsseldorf - mikeXmedia -
Dem Verfassungsschutz von NRW zufolge sind mindestens 13 Imame der türkisch-islamischen Union Ditib als Spitzel tätig. Sie sollen der Regierung in der Türkei angebliche Gülen-Anhänger gemeldet haben. Dabei war von 33 bespitzelten Personen und 11 Institutionen die Rede. Neben Nordrhein-Westfalen hätten auch Imame aus drei Moscheengemeinden in Rheinland-Pfalz entsprechende Informationen gesammelt. Ob diese auch an die staatliche türkische Religionsbehörde geliefert wurden, teilte der Verfassungsschutz nicht mit.