+ Paris: Merkel, Gewerkschaften und Peugeot wollen gemeinsames Gespräch
+ Berlin: Von der Leyen setzt weiterhin auf USA in der Nato
+ Weitere Meldungen des Tages
Paris - mikeXmedia -
Vor dem Hintergrund der möglichen Übernahme von Opel durch Peugeot Citröen wollen sich Bundeskanzlerin Merkel, die Gewerkschaften und der neue Eigentümer an einen Tisch setzen. Das hat der französische Autobauer in Paris in Aussicht gestellt. Demnach geht es dem Konzern um einen schnellen Austausch mit der Kanzlerin und Arbeitnehmervertretern. Ein Branchenexperte schätzt, dass mit der Übernahme tausende Jobs bei Opel gefährdet sind.
# # #
Berlin - mikeXmedia -
Obwohl Donald Trump die Nato in Frage gestellt hat, setzt die deutsche Verteidigungsministerin von der Leyen auf das anhaltende Engagement der USA in dem Bündnis. Das hat sie vor Beginn des Treffens der Nato-Verteidigungsminister mitgeteilt. Von der Leyen hofft, dass sich die Position des US-Verteidigungsministers durchsetzte. Er steht immer noch hinter der Nato und hatte das Bündnis zuletzt als die erfolgreichste Militärallianz in der Geschichte bezeichnet.