Drucken

UKW- und Webradionachrichten. 03.04.2017 - 6 Uhr

17. 04. 03

 + Istanbul: Erdogan bezeichnet EU als Kreuzritter-Allianz
 + Bonn: So viele Pendler unterwegs wie noch nie
 + Berlin: Linke fordert Steuern für Reiche und Entlastungen
 + Essen: Kraft und Schulz schwören auf Wahlkampf ein
 + Weitere Meldungen des Tages

Istanbul - mikeXmedia -
Die europafeindlichen Äußerungen der Türkei halten weiter an. Bei einer Wahlkampfveranstaltung in Ankara bezeichnete der türkische Präsident Erdogan die EU als „Kreuzritter-Allianz“. Er warf der EU wiederholt vor, dass die Türkei wegen ihrer mehrheitlich muslimischer Bevölkerung, vor der Türe stehen gelassen würde. Seit Wochen ist die Stimmung zwischen der EU, Deutschland, den Niederlanden und der Türkei schlecht. Immer wieder gab es aus der Türkei verbale Angriffe gegen die Länder und die Politik der jeweiligen Regierungen.

# # #

Bonn - mikeXmedia -
Im vergangenen Jahr sind so viele Pendler unterwegs gewesen, wie nie zuvor. Das geht aus einer aktuellen Studie hervor, die von einem Institut in Auftrag gegeben wurde. Demnach pendelten im Jahr 2015 rund 60 Prozent aller Arbeitnehmer. 15 Jahre zuvor lag der Wert noch bei knapp über 50 Prozent. Wie aus der Studie weiter hervorgeht, ist in den vergangenen 15 Jahren auch der durchschnittliche Weg zur Arbeit länger geworden. Fachleute machen eine falsche Wohnungspolitik für die aktuellen Entwicklungen verantwortlich.

# # #

Berlin - mikeXmedia -
Die Linkspartei geht mit der Forderung nach mehr Steuern für Reiche und Entlastungen für die Mehrheit der Bevölkerung in den Wahlkampf. In Berlin hatte sich der Vorstand der Partei mit breiter Zustimmung auf entsprechende Inhalte verständigt. Es handelt sich um einen Leitantrag. Das Wahlprogramm soll auf dem Bundesparteitag im Juni besiegelt werden, wie es von einem Parteisprecher hieß.

# # #

Essen - mikeXmedia -
SPD-Spitzenkandidatin Hannelore Kraft hat in Essen gemeinsam mit Kanzlerkandidat Schulz den Endspurt zur Landtagswahl in Nordrhein-Westfalen eingeleitet. Beide schworen die Anwesenden auf einen Doppelsieg ein. Für die Landtagswahlen am 14. Mai und auch für die Bundestagswahl am 24. September. Die beiden Spitzenpolitiker setzen in der SPD weiter auf soziale Gerechtigkeit im Wahlkampf. Kraft, als Ministerpräsidentin von NRW will gerne ihre rot-grüne Koalition fortsetzen. In Umfragen hat sich allerdings keine Mehrheit mehr.