+ Rüsselsheim: Vorermittlungen gegen Opel eingestellt
+ Berlin: Volksentscheid über Tegel-Airport kommt
+ St. Petersburg: Ermittlungen nach Anschlag dauern an
+ Weitere Meldungen des Tages
Rüsselsheim - mikeXmedia -
Die Staatsanwaltschaft in Frankfurt am Main hat ihre Vorermittlungen gegen den Autobauer Opel eingestellt. Es habe sich kein Verdacht auf eine strafbare Handlung im Zusammenhang mit überhöhten Abgaswerten ergeben, hieß es von einem Sprecher. Im Mai vor einem Jahr hatte die Deutsche Umwelthilfe Strafanzeige gegen Opel erstattet, unter anderem wegen Falschaussagen und Gesundheitsgefährdung. Laut der Ermittler hatten sich nach verschiedenen Gutachten aber keine Hinweise auf Straftaten ergeben.
# # #
Berlin - mikeXmedia -
Die Berliner dürfen über einen Weiterbetrieb des Flughafen Tegel abstimmen. Bei einer Unterschriftensammlung kamen genügend Stimmen für einen Volksentscheid zusammen. Als möglicher Termin gilt bereits jetzt der Tag der Bundestagswahl am 24. September. Die aktuellen Planungen sehen vor, dass Tegel geschlossen wird, sobald der neue Hauptstadtflughafen BER seinen Betrieb aufnimmt. Wann dies jedoch so weit sein wird, ist gegenwärtig immer noch unklar. Während die Berliner Senatsregierung nicht an der Schließung von Tegel rütteln will, argumentieren die Befürworter, darunter auch die FDP, dass Tegel auch nach der BER-Eröffnung wegen beständig weiter steigenden Fluggastzahlen offen bleiben müsse.
# # #
St. Petersburg - mikeXmedia -
Nach dem mutmaßlichen Terroranschlag in einer U-Bahn in St. Petersburg haben die Behörden weitere Details mitgeteilt. Inzwischen steht die Identität eines jungen Mannes fest, der mit dem Anschlag im Zusammenhang stehen könnte. Die Polizei und der Geheimdienst der Ex-Sowjetrepublik Kirgisistan arbeiten bei der Aufklärung der Hintergründe eng zusammen. Bei dem Bombenanschlag waren 14 Menschen getötet und rund 50 Personen verletzt worden. Aus Krigisistan kommen viele junge Männer, die sich islamistischen Extremisten in Syrien oder dem Irak angeschlossen haben.