+ Valetta: EU mehrheitlich für weitere Beitritts-Gespräche mit der Türkei
+ Berlin: Fast doppelt so viele in Teilzeit wie vor 20 Jahren
+ Frankfurt/Main: Linke wirft Behörden schwere Versäumnisse vor
+ Weitere Meldungen des Tages
Valetta - mikeXmedia -
Bei einem Treffen der EU-Außenminister auf Malta hat sich der Ressortleiter von Österreich, Kurz, deutlich für ein Ende der Betrittsverhandlungen zwischen der EU und der Türkei ausgesprochen. Damit blieb er jedoch allein. Die anderen Mitgliedsländer signalisierten keine Zustimmung für seinen Vorstoß. Bundesaußenminister Gabriel und andere EU-Amtsinhaber sind der Meinung, dass in der aktuellen Situation ein Ende der Verhandlungen mehr schaden als nützen würde. Bei dem Treffen auf Malta hatten die Außenminister erstmals über mögliche Konsequenzen aus dem Verfassungsreferendum in der Türkei diskutiert. Konkrete Beschlüsse wurden dabei jedoch nicht getroffen.
# # #
Berlin - mikeXmedia -
In den vergangenen 20 Jahren hat sich die Zahl der Arbeitnehmer, die teilzeitbeschäftigt sind, fast verdoppelt. Sie stieg von 8,3 auf 15,3 Millionen Beschäftigte. Im gleichen Zeitraum ist die Zahl der Vollzeitbeschäftigten leicht gesunken. Sie ging von 25,9 auf 24 Millionen Menschen zurück. Das hat ein Institut für Arbeitsmarktforschung in einer aktuellen Untersuchung festgestellt.
# # #
Frankfurt/Main - mikeXmedia -
Nach der Festnahme eines Bundeswehrsoldaten hat die Linke den Behörden schwere Versäumnisse vorgeworfen. So habe das Migrationsbundesamt sträflich versagt, hieß es von einem Abgeordneten. Dem Militärischen Abschirmdienst wurde zudem vorgeworfen, viel zu spät gehandelt zu haben. Der 28-jährige Bundeswehrsoldaten war den Behörden erstmals in Wien aufgefallen, als er auf dem Flughafen eine Pistole verstecken wollte. Der Soldat hatte sich als Asylbewerber getarnt, Sozialleistungen beantragt und offenbar einen Anschlag geplant.