+ New York: UN begrüßt Waffenruhe für Syrien
+ Berlin: Referendum über Todesstrafe in der Türkei hier undenkbar
+ Berlin: Erdbeerernte beginnt später
+ Weitere Meldungen des Tages
New York - mikeXmedia -
Die Vereinten Nationen blicken zuversichtlich auf die Einrichtung von Schutzzonen in Syrien. Zugleich wurde von einem ermutigenden Schritt gesprochen. Es sei wichtig, dass der Vorstoß auch tatsächlich Menschenleben in dem Bürgerkriegsland rette und die humanitäre Situation vor Ort verbessere, hieß es von einem UN-Sprecher. Auch der geplante Verzicht auf Waffengewalt und Luftangriffe wurde von den Vereinten Nationen begrüßt. Bereits gestern waren erste Flugverbotszonen über Rebellengebieten eingerichtet worden. Für die Bevölkerung wurden zudem vier Schutzzonen geschaffen.
# # #
Berlin - mikeXmedia -
Ein türkisches Referendum über die Wiedereinführung der Todesstrafe in dem Land würde in Deutschland nicht erlaubt werden. Das hat Regierungssprecher Seibert in Berlin mitgeteilt. Es sei politisch nicht vorstellbar, dass Deutschland eine solche Abstimmung zulassen würde, die dem Grundgesetz und europäischen Werten klar widerspricht. Beim letzten Referendum dass die Türkei durchgeführt hatte, konnten knapp 1,5 Millionen in Deutschland lebende Türken über eine Verfassungsänderung und die Einführung eines Präsidialsystems in der Türkei abstimmen.
# # #
Berlin - mikeXmedia -
Der Start in die Erdbeerernte verzögert sich in diesem Jahr. Grund daran haben die kühlen Temperaturen der vergangenen Wochen. Die Freilandfrüchte werden diesmal erst im Juni eingefahren, so die Landwirte. Bislang haben nur einige Obstbauern in Süddeutschland mit der Ernte begonnen. Derzeit finden sich in den Supermärkten vor allem importierte Erdbeeren, weil die hiesige Ernte nicht nur später anfängt, sondern auch wesentlich dünner ausfällt, als in den Vorjahren. Die Preise für deutsche Erdbeeren werden dadurch zwischen vier und fünf Euro pro 500 Gramm-Box liegen.