+ Peking: China und Deutschland wollen stärker zusammenarbeiten
+ Berlin: Mehrheit steht hinter de Maizeres Leitkultur
+ Berlin: Merkel gegen Wiedereinführung der Wehrpflicht
+ Weitere Meldungen des Tages
Peking - mikeXmedia -
Deutschland und China haben angekündigt, künftig noch enger zusammenarbeiten zu wollen. Dabei geht es vor allem um Entwicklungsprojekte in Afrika. Beide Staaten wollen gemeinsam Verantwortung übernehmen, wie es bei einem deutsch-chinesischen Termin in Peking hieß. Unter anderem soll dort mit einem neuen Nachhaltigkeitszentrum auch der Austausch bei Klimaschutzthemen und der Emissionsminderung vorangebracht werden.
# # #
Berlin - mikeXmedia -
Die Mehrheit der Deutschen vertritt einer aktuellen Umfrage zufolge ähnliche Leitkultur-Ansichten wie Innenminister de Maizere. „Wir sind nicht Burka“ heißt es unter anderem in dem von ihm vorgelegten umstrittenen Thesenkatalog. Nur jeder zweite Bürger ist jedoch der Ansicht, dass es überhaupt eine definierte deutsche Leitkultur geben sollte. Die meiste Zustimmung erhielt des Maizere für seine Aussagen zum Bildungsverständnis und zur Allgemeinbildung. Der Vorstoß des Ministers hatte eine Diskussion über eine Leitkultur in Deutschland ausgelöst.
# # #
Berlin - mikeXmedia -
Bundeskanzlerin Merkel hat sich gegen eine Wiedereinführung der Wehrpflicht ausgesprochen. Nach einem Gespräch mit Nato-Generalsekretär Stoltenberg sagte Merkel, dass die Bundeswehr Berechenbarkeit in ihrer Entwicklung brauche. Mit Blick auf die Aussetzung der Wehrpflicht vor sechs Jahren habe man eine grundsätzliche Entscheidung getroffen. In dieser Kontinuität sollten jetzt auch die nötigen Reformen vorgenommen werden, so Merkel weiter.