Drucken

UKW- und Webradionachrichten. 15.05.2017 - 12 Uhr

17. 05. 15

 + Berlin: Sicherungsmaßnahmen nach Cyberangriff gehen weiter
 + Düsseldorf: Erste Gespräche nach Wahlsieg der Union
 + Weitere Meldungen des Tages

Berlin - mikeXmedia -
Nach den weltweiten Cyberattacken vom Wochenende gehen in dieser Woche die Sicherungsmaßnahmen der betroffenen Unternehmen weiter. Experten haben sich inzwischen bereits mehrfach dafür ausgesprochen, die Sicherheitsvorkehrungen deutlich zu verstärken. Sie sehen die Gefahr durch entsprechende Angriffe auf Staaten, Behörden und Unternehmen noch lange nicht gebannt. Im Gegenteil: Die Fachleute rechnen damit, dass Cyberattacken in Zukunft weiter zunehmen und noch an Stärke gewinnen werden. IT-Experten zufolge hatten die Kriminellen bei ihren Angriffen eine bestehende Sicherheitslücke ausgenutzt, für die es bereits ein Sicherheitsupdate gegeben hatte. Vielfach sei dieses Update jedoch nicht aufgespielt worden, so ein IT-Experte weiter. In Deutschland war unter anderem die Deutsche Bahn Opfer der Cyberattacke geworden. Die vollständige Funktionalität der betroffenen Systeme ist gegenwärtig noch nicht wieder hergestellt und wird auch noch einige Zeit in Anspruch nehmen, wie es von einem Unternehmenssprecher hieß.

# # #

Düsseldorf - mikeXmedia -
In Nordrhein-Westfalen hat die Union nach ihrem deutlichen Wahlsieg erste Gespräche mit möglichen Koalitionspartnern geführt. Darunter auch die FDP. Dort sieht CDU-Wahlsieger Laschet jedoch noch Einigungsprobleme bei der Sicherheitspolitik. Programmatisch gebe es bei den Themen Wirtschaft, Bildung und Bürokratieabbau viel Übereinstimmung bei schwarz-gelb, so Laschet in einem Interview. Die FDP spricht sich beim Thema Sicherheit gegen verdachtsunabhängige Personenkontrollen bei der Schleierfahndung, gegen Vorratsdatenspeicherung und gegen übermäßige Videoüberwachung aus.