Drucken

UKW- und Webradionachrichten. 19.05.2017 - 6 Uhr

17. 05. 19

 + Hannover: Immer häufiger multiresistente Keime in Gülle
 + Berlin: Patienten sind häufig hohen Todesrisiken ausgesetzt
 + Berlin: Jugendlicher greifen seltener zu Alkohol
 + Weitere Meldungen des Tages

Hannover - mikeXmedia -
Bei einer Greenpeace-Untersuchung ist festgestellt worden, dass Gülle aus Schweineställen häufig multiresistente Keime und Antibiotika enthält, die an die Umwelt abgegeben werden. Das geht aus dem Ergebnis von 19 Proben hervor. 9 davon stammten aus Niedersachsen, wie es von der Umweltschutzorganisation weiter hieß. 13 Proben hatten Bakterien aufgewiesen, die gegen häufig bei Menschen verabreichtes Antibiotikum resistent waren. Entsprechende Mittel würden von der Landwirtschaft viel zu häufig und zu sorglos eingesetzt, kritisierte Greenpeace. Eine Konsequenz ist etwa, dass Kranke wieder häufiger an eigentlich harmlosen Infektionen sterben könnten.

# # #

Berlin - mikeXmedia -
Experten sind der Ansicht, dass Krankenhauspatienten in Deutschland häufig hohen Todesrisiken ausgesetzt sind, weil es im Gesundheitswesen zu Reformblockaden kommt. Viele Kliniken behandeln Patienten in Bereichen, in denen sie weniger Erfahrung haben als andere Häuser, so die Kritik eines Klinikexperten. In den betroffenen Krankenhäusern steige das Sterblichkeitsrisiko dramatisch an.

# # #

Berlin - mikeXmedia -
Wie die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung mitgeteilt hat, liegt Alkohol bei jungen Leuten weniger im Trend als früher. Mehr als ein Drittel der 12- bis 17-jährigen hat in einer aktuellen Umfrage angegeben, noch nie Bier, Wein oder Schnaps probiert zu haben. Dies ist der höchste Wert seit Beginn der Erhebungen vor 16 Jahren. Nur jeder zehnte Befragte in dem Alter greift einmal pro Woche zu alkoholischen Getränken. Vor 13 Jahren war es noch jeder Fünfte, wie die Bundeszentrale weiter mitteilt.