+ Riad: Trump fordert zum Zusammenhalt gegen Terror auf
+ Kabul: Deutsche in Kabul getötet
+ Berlin: Weitere Manipulationen im Fall Amri
+ Schweinfurt: Schulz glaubt weiter an SPD-Wahlsieg
+ Weitere Meldungen des Tages
Riad - mikeXmedia -
Bei seinem Besuch im Iran hat US-Präsident Trump die islamischen Staaten zu einem stärkeren Kampf gegen den islamistischen Terror aufgerufen. Der Präsident bot damit den islamischen Staaten eine Partnerschaft an. Laut Trump gehe es nicht um eine Schlacht zwischen verschiedenen Religionen oder Zivilisationen, sondern um eine Schlacht gegen barbarische Kriminelle, die Leben auslöschen wollten.
# # #
Kabul - mikeXmedia -
Bei einem Überfall auf ein Gästehaus in Kabul ist eine Deutsche getötet worden. Das hat das afghanische Innenministerium mitgeteilt. Ein Wachmann kam bei dem Angriff der unbekannten Täter ebenfalls ums Leben, eine finnische Frau wurde entführt. Bei dem Haus soll es sich um die Unterkunft einer schwedischen Hilfsorganisation gehandelt haben. Sicherheitsexperten gehen davon aus, dass es sich um einen Überfall einer Kidnapping-Mafia gehandelt hat. Weitere Stellen halten aber auch einen gezielten Angriff auf eine christliche Organisation für möglich. Die Ermittlungen dauern an .
# # #
Berlin - mikeXmedia -
Einem Zeitungsbericht zufolge gibt es im Skandal um gefälschte Akten im Fall Amri offenbar weitere Manipulationen. Demnach sollen Angaben zu Amri verändert und Namen aus seinem Umfeld im Drogenmillieu gelöscht worden sein. Wie die Zeitung weiter berichtete, verdichte sich der Verdacht, dass es sich bei den ersten Löschversuchen nicht nur um reinen Zufall gehandelt habe. Es sei richtig gewesen Anzeige zu erstatten, wurde zudem der zuständige Innensenator Geisel in dem Zeitungsbericht zitiert.
# # #
Schweinfurt - mikeXmedia -
SPD-Kanzlerkandidat Schulz glaubt weiterhin an einen Sieg bei den anstehenden Bundestagswahlen. Trotz der verlorenen Landtagswahlen und wieder sinkender Umfragewerte habe die SPD eine Durststrecke hinter sich und stehe heute besser da, als Ende Januar. Damals hatten die Sozialdemokraten nur bei rund 20 Prozent gelegen. Inzwischen liege die Partei gute sechs Prozent höher in den Umfragen, so Schulz. Die SPD sei festentschlossen, stärkste Partei zu werden, so Schulz bei einem Landesparteitag in Bayern weiter.