Drucken

UKW- und Webradionachrichten. 27.06.2017 - 6 Uhr

17. 06. 27

+ Washington: Gericht lässt Einreiseverbote teilweise zu
+ Gütersloh: Gefahr der Altersarmut nimmt zu
+ München: ifo-Geschäftsklimaindex hat zugelegt
+ Weitere Meldungen des Tages

Washington - mikeXmedia -
Teilerfolg für US-Präsident Trump. Die von ihm erlassenen Einreiseverbote sind durch das Oberste US-Gericht zumindest teilweise in Kraft gesetzt worden. Der US-Präsident kann damit im Streit um die Zulässigkeit einen wichtigen politischen Etappensieg verbuchen. Die ersten Anläufe waren noch gerichtlich angehalten worden. In der Hauptsache soll im Herbst verhandelt werden. Das Einreiseverbot war für 90 Tage ausgelegt und hatte für Menschen aus dem Iran, Libyen, Somalia, Sudan, Syrien und dem Jemen gegolten.

# # #

Gütersloh - mikeXmedia -
Bis zum Jahr 2036 werden in Deutschland vor allem alleinstehende Frauen, Menschen ohne Berufsausbildung und Langzeitarbeitslose von Altersarmut bedroht sein. Das geht aus einer aktuellen Studie hervor. Die Risikoquote in der Altersgruppe der 67-jährigen steigt in den nächsten Jahren von derzeit 16 auf 20 Prozent. Stark ist die Zunahme vor allem in der Gruppe der alleinstehenden Frauen. Als armutsgefährdet gilt heute jemand, bei dem das Nettoeinkommen unter 958 Euro liegt.

# # #

München - mikeXmedia -
Der ifo-Geschäftsklimaindex ist im Juni gestiegen. Er legte von 114,6 auf 115,1 Punkte zu. Damit wurde der Rekordwert des Vormonats nochmal überschritten. Auch die Unternehmen blicken weiterhin zuversichtlich in die Zukunft. Sie beurteilen ihre Geschäftslage deutlich besser für das kommende halbe Jahr. Die Baubetriebe hingegen korrigierten ihre Einschätzungen leicht nach unten, wie das ifo-Institut für Wirtschaftsforschung in München mitgeteilt hat.

# # #

Berlin - mikeXmedia - WH
Der Abschlussbericht zur NSA-Affäre hat nach über dreijähriger Aufklärungsarbeit für einen Streit zwischen Koalition und Opposition gesorgt. Vom Grünen-Vizefraktionschef von Notz wurden mitgeteilt, dass man rechtliche Schritte prüfe. Auslöser für den Streit war die Abberufung von Vertretern der Grünen und Linken als Berichterstatter. Sie mussten den Untersuchungsausschuss verlassen. CDU und SPD hatten danach den Bericht im Alleingang veröffentlicht.