Drucken

UKW- und Webradionachrichten. 14.07.2017 - 6 Uhr

17. 07. 14

 + London: Noch immer nicht alle Opfer identifiziert
 + Washington: Gutes Gespräch zwischen Trump und Putin
 + Wiesbaden: Verbraucherpreise haben leicht angezogen
 + Berlin: Akkreditierungsverlust soll aufgeklärt werden

London - mikeXmedia -
Auch einen Monat nach dem verheerenden Hochhausbrand von London sind noch immer nicht alle Opfer identifiziert. Das haben die zuständigen Behörden mitgeteilt. Bislang konnten nur 32 der insgesamt 80 Todesopfer eindeutig zugeordnet werden. Die Polizei wird für ihre Arbeit kritisiert. So sollen die Angehörigen nicht ausreichend über Fortschritte bei der Suche nach Opfern informiert worden sein. Die Bergung der menschlichen Überreste aus dem Hochhaus wurde erst in der vergangenen Woche abgeschlossen. Das Unglück hatte sich am 14. Juni ereignet. Premierministerin May hatte danach eine gründliche Aufarbeitung und unabhängige Untersuchung des Unglücks angekündigt.

# # #

Washington - mikeXmedia -
US-Präsident Trump hat sich sehr positiv über das erste persönliche Treffen mit seinem russischen Amtskollegen Putin geäußert. Das Gespräch sei „exzellent“ gewesen, so Trump. Man habe sich sehr gut verstanden. Trump und Putin hatten sich am Rande des G20-Gipfels in Hamburg zu bilateralen Gesprächen getroffen.

# # #

Wiesbaden - mikeXmedia -
Im vergangenen Monat haben höhere Preise für Nahrungsmittel und Urlaubsreisen die Teuerung in Deutschland ansteigen lassen. Die Verbraucherpreise lagen um 1,6 Prozent über dem Vorjahresniveau.  Das hat das Statistische Bundesamt in Wiesbaden mitgeteilt. Die jährliche Teuerung hatte im Mai bei 1,5 Prozent gelegen. Im April waren es 2 Prozent. Bei den Energiekosten hingegen gab es keine Verteuerung. Dort hielten sich die Preise im Vergleich zum Juni 2016 stabil.

# # #

Berlin - mikeXmedia -
Beim G20-Gipfel haben 32 zugelassene Journalisten ihre Akkreditierung wieder verloren. Wie es dazu kommen konnte, will Justizminister Maas jetzt klären lassen. Die Pressefreiheit sei ein sehr hohes Gut, so der Minister in einem Zeitungsinterview. Die Vorwürfe müssen deswegen aufgeklärt werden. Mehrere der Betroffenen haben offenbar Schwierigkeiten mit Ankara. Von Medien und Opposition wurde der Verdacht geäußert, dass möglicherweise türkische Interessen zum Verlust der Akkreditierungen geführt haben könnten.