+ Berlin: Luft bleibt weiterhin schmutzig
+ Berlin: Wähler sind immer noch unschlüssig
+ Weitere Meldungen des Tages
Berlin - mikeXmedia -
Nach dem Diesel-Gipfel hat die Autobranche mehrere Maßnahmen ergriffen, um die Luftqualität in Deutschland zu verbessern. Wie aus einer Einschätzung des Bundesumweltministeriums hervorgeht, bleibt die Luft jedoch weiterhin schmutziger als erlaubt. Die jüngst getroffenen Maßnahmen würden die Belastung um etwa sechs Prozent senken. Dies reiche aber noch nicht umfassend aus, um den Grenzwert von 40 Mikrogramm Stickoxid pro Kubikmeter im Jahresmittel zu drücken. Umweltministerin Hendricks forderte vor diesem Hintergrund erneute Nachbesserung der Branche an entsprechenden Fahrzeugen. Mit 150 Euro pro Auto komme man nicht hin, so Hendricks weiter. Ihrer Meinung nach seien Fahrverbote daher noch nicht vom Tisch.
# # #
Berlin - mikeXmedia -
Vier Wochen vor der Bundestagswahl sind sich die Bürger in Deutschland noch nicht sicher, wem sie ihre Stimme geben sollen. Dabei handelt es sich um fast jeden Zweiten, wie aus einer aktuellen Umfrage hervorgeht. Die Unsicherheit ist dabei so hoch, wie noch nie in den vergangenen 20 Jahren. Fast jeder Zweite gab aber auch an, dass er den Ausgang der Wahl schon vor dem Urnengang für entschieden hält. Auch dieser Wert ist so hoch, wie seit 20 Jahren nicht mehr.