+ Berlin: Nahles an die Spitze der SPD-Fraktion gewählt
+ Jakarta: Angst vor Vulkanausbruch steig weiter
+ München: Diskussionen in der CSU und bei der FDP
+ Weitere Meldungen des Tages
Berlin - mikeXmedia -
Die 47-jährige Andrea Nahles ist in Berlin mit großer Mehrheit an die Spitze der SPD gewählt worden. Die bisherige Arbeitsministerin erhielt 137 von 152 abgegebenen Stimmen. Bei einer Enthaltung und rund einem Dutzend Gegenstimmen entspricht das einer Zustimmung von rund 90 Prozent. Mit Nahles an der Spitze will sich die SPD von ihrer historischen Wahlniederlage erholen.
# # #
Jakarta - mikeXmedia -
Auf Bali bereiten sich die Behörden auf einen Ausbruch des dortigen Vulkans vor. 100 Busse wurden angemietet, um Urlauber bei einer sich verschärfenden Lage schnell aus dem Gefahrenbereich zu bringen. Die Touristen werden dann zunächst auf Nachbarinseln verteilt und vor dort per Flugzeug ausgeflogen. Das hat das Verkehrsministerium mitgeteilt. Die Behörden in Indonesien gehen schon seit letzter Woche davon aus, dass der aktive Vulkan auf Bali kurz vor dem Ausbruch steht. Inzwischen wurden bereits mehr als 80.000 Menschen in Notunterkünfte gebracht.
# # #
München - mikeXmedia -
In der CSU dauern nach der Wahlschlappe vom Sonntag die Diskussionen um personelle Konsequenzen an. Parteichef Seehofer war unter Beschuss geraten und ging zum Gegenangriff über. Er attackierte besonders Abgeordnete und Regierungsmitglieder, die die aktuelle Personaldebatte betrieben. Es sei bereits jetzt ein Schaden eingetreten und die CSU setze sich der Lächerlichkeit aus. Diese Personaldiskussion dürfe nicht weitergehen und gehöre auf den Parteitag, so Seehofer. Uneinigkeit herrscht auch bei der FDP. Dort geht es jedoch um eine mögliche Koalition aus Liberalen, Grünen und der Union. Es gebe zwar eine rechnerische Mehrheit, so FDP-Chef Lindner, die vier Parteien hätten aber jeweils eigene Wähleraufträge gehabt. Ob diese widerspruchsfrei mit den Interessen des Landes verbunden werden könne, sei fraglich, so Lindner in einem Zeitungsinterview.