+ Flensburg: Xavier legt Zugverkehr lahm
+ Berlin: Immer mehr Deutsche würden gerne neu wählen
+ Berlin: Schaffung eines Heimatministeriums gefordert
+ Berlin: Ebooks behaupten sich kaum gegen Gedrucktes
+ Weitere Meldungen
Flensburg - mikeXmedia -
Die Bahn hat gestern Nachmittag den Zugverkehr in Norddeutschland komplett eingestellt. Schuld hatte Sturmtief Xavier, das mit hohen Windgeschwindigkeiten über das Land gefegt ist. Fast bundesweit gab es zahlreiche Einsätze für die Feuerwehr, die umgestürzte Bäume beseitigen und Straßen von abgeknicktem Astwerk freiräumen mussten. Bäume und Äste waren auch auf Gleise und Oberleitungen der Bahn gestürzt. Teilweise gab es einen Schienenersatzverkehr. Wie hoch die Schäden sind, die durch Tief Xavier angerichtet wurden, kann derzeit noch nicht abgeschätzt werden.
# # #
Berlin - mikeXmedia -
Gut 14 Tage nach der Wahl sind immer mehr Deutsche mit dem Ergebnis so unzufrieden, dass sie gerne neu wählen würden. Das geht aus einer aktuellen Umfrage hervor. Die Gruppe, die Neuwahlen befürwortet ist deutlich größer, als diejenigen, die mit einer möglichen neuen Großen Koalition aus Union und SPD einverstanden wären. Nur 16 Prozent befürworten eine solche Regierung. Eine Jamaika-Koalition aus Union, FDP und Grüne wird von 38 Prozent befürwortet.
# # #
Berlin - mikeXmedia -
Der CDU-Fraktionschef in Thüringen, Mohring, hat sich für die Einrichtung eines Heimatministeriums ausgesprochen. Auf Bundesebene könnte man damit die Bedeutung des ländlichen Raumes stärken. Dies wäre eine gute Antwort auf die Sorgen der Ost- und Westbürger, meint Mohring. Im März hatten die Chefs der Unionsfraktionen in Bund und Ländern ebenfalls die Schaffung eines Heimatministeriums auf Bundesebene gefordert.
# # #
Berlin - mikeXmedia -
EBooks können sich in Deutschland weiterhin nur schlecht gegen Gedrucktes auf Papier behaupten. Das geht aus einer aktuellen Untersuchung hervor. Im Vergleich zu den vergangenen drei Jahren ist der Anteil der EBook-Leser nahezu gleich geblieben. Bei den 14- bis 29-jährigen sind elektronische Bücher mit einem Anteil von 35 Prozent am beliebtesten. Aus der Untersuchung geht weiter hervor: je älter die Menschen sind, um so weniger werden EBooks genutzt.