Drucken

UKW- und Webradionachrichten. 02.11.2017 - 6 Uhr

17. 11. 02

+ Berlin: Bundesregierung unterstreicht Bündnis mit den USA
+ Berlin: Diskussion über Abschaffung der Rente bei Sondierungsgesprächen
+ Darmstadt: Vorüberlegungen zum Unwort des Jahres
+ Weitere Meldungen des Tages

Berlin - mikeXmedia - 
Nach dem Anschlag von New York hat die Bundesregierung das Bündnis mit den USA beim Kampf gegen den Terror hervorgehoben. Die westliche Welt stehe gemeinsam im Fokus des islamistischen Terrors. Der Anschlag sei ein weiterer schrecklicher Beleg dafür, so Bundesinnenminister de Maizere in Berlin. Er sprach den Angehörigen der Opfer sein Mitgefühl aus. Wie das Auswärtige Amt in Berlin mitteilte, ist unter den elf Verletzten auch eine deutsche Frau. Bei dem Anschlag in der Nacht zum Mittwoch hatte der Attentäter in New York mit einem Fahrzeugangriff acht Menschen getötet und zahlreiche weitere Personen verletzt.

# # #

Berlin - mikeXmedia - 
Nach einem Zeitungsbericht in dem behauptet wurde dass FDP, Grüne und Union die Rente mit 63 in Teilen abschaffen wollen, wurde dies nun von den Parteien zurückgewiesen. Der rentenpolitische Sprecher der Grünen, Kurth sagte, dass die Behauptung zu einer Verständigung durch Union, FDP und Grüne auf die Einschränkung der Rente mit 63 frei erfunden sei. Die flexiblen Übergänge in den Ruhestand seien als wichtiges Zukunftsthema identifiziert worden, so Kurth weiter.

# # #

Darmstadt - mikeXmedia -
Begriffe wie "Geburten-Dschihad" oder Krawall-Touristen" sind heiße Kandidaten für das Unwort des Jahres. Das hat die Jury in Darmstadt jetzt mitgeteilt. Die Bezeichnungen seien einer Diskussion über eine vermeindliche Islamisierung Deutschland und den Gewalt-Delikten beim G20 Gipfel in Hamburg entstanden. Im Januar soll das "Unwort des Jahres" in Darmstadt gewählt werden. Im vergangenen Jahr wurde "Volksverräter" das Unwort des Jahres.