Drucken

UKW- und Webradionachrichten. 06.11.2017 - 6 Uhr

17. 11. 06

+ Riad: Kampf gegen Korruption
+ Kerpen: Beginn der Weltklimakonferenz
+ Bad Hersfeld: Ermittlungen nach Vergewaltigung
+ Dresden: DDR-Erbe nutzt auch heute noch den Autobauern
+ Berlin: Begleitetes LKW-Fahren ab 17 Jahren

Riad - mikeXmedia -
Am Wochenende sind in Saudi-Arabien Dutzende Prinzen, Würdenträger und auch ein Milliardär festgenommen worden. Laut der Behörden hatte es sich um Maßnahmen im Kampf gegen Korruption gehandelt. Der 62-jährige Milliardär gilt als einer der einflussreichsten Geschäftsleute im Nahen Osten. Das Königreich hatte vor den Aktionen mitgeteilt, künftig schärfer gegen Korruption vorzugehen und ein entsprechendes Komitee ins Leben gerufen. Von Experten wurden die Festnahmen als Mittel der Machtfestigung eingestuft.

# # #

Kerpen - mikeXmedia -
In Bonn beginnt heute die Weltklimakonferenz. Im Vorfeld war es am Wochenende gleich an mehreren Orten zu Gegendemonstrationen gekommen. Zuletzt waren gestern Braunkohle-Gegner in einen Tagebau bei Hambach eingedrungen. Dort hatten sie mit Blockade-Aktionen für den Kohleausstieg demonstriert. Wie die Polizei mitteilte, hatten daran rund 2500 Menschen teilgenommen. Am Wochenende waren außerdem mehrere Hundert Menschen auf den Straßen in Bonn unterwegs und demonstrierten ebenfalls. Die Kundgebungen waren friedlich verlaufen.

# # #

Bad Hersfeld - mikeXmedia -
Nach dem Angriff auf eine junge Sportlerin in Bad Hersfeld dauern die Ermittlungen weiter an. Von dem Täter, der die Frau zunächst bewusstlos getreten und dann vergewaltigt hatte, fehlt bislang noch jede Spur. Bislang ist nur bekannt, dass es sich um einen Jogger gehandelt hatte. Die Frau hatte von der Vergewaltigung nichts mitbekommen. Entsprechende Untersuchungen bestätigten später jedoch ihren Verdacht.

# # #

Dresden - mikeXmedia -
Auch heute nutzt das Erbe der DDR-Automarken Trabi und Wartburg der ostdeutschen Wirtschaft. Zu dieser Überzeugung kommen Experten unter anderem wegen der Ansiedlung von VW und anderen Autobauern im Osten der Bundesrepublik. Dank der DDR-Autotradition können die Unternehmen dort auf ausgebildete Fachkräfte zurückgreifen. Morgen jährt sich der Start der Trabi-Produktion zum 60. Mal. Nach dem Ende der DDR wurden VW-Fahrzeuge in Zwickau und Chemnitz, Opel-Fahrzeuge in Eisenach produziert.

# # #

Berlin - mikeXmedia -
Der Deutsche Verkehrssicherheitsrat hat vorgeschlagen, dass große LKW künftig auch von Minderjährigen gefahren werden dürfen. Das Gremium empfiehlt einem Zeitungsbericht zufolge, dass begleitete Fahren auf großen LKW ebenfalls ab 17 Jahren zuzulassen. Ähnliche Regelungen gibt es bereits seit längerer Zeit für das Fahren von PKW. Der Verkehrssicherheitsrat begründete seinen Vorschlag mit einem Vorteil für die Speditionsbranche und deren Bemühungen, Berufsnachwuchs zu finden.