+ Gütersloh: Situation im europäischen Arbeitsmarkt hat sich verbessert
+ Berlin: Deutsche benutzen Sprachassistenzen immer öfter
+ Wiesbaden: Job-Boom hält an
+ Weitere Meldungen des Tages
Gütersloh - mikeXmedia -
Die Situation auf den Arbeitsmärkten in großen Teilen der EU-Staaten ist im vergangenen Jahr besser geworden. Elf Indikatoren wurden dabei von den Forschern berücksichtigt, darunter die Beschäftigungs- und Arbeitslosenquote sowie Möglichkeiten im Bereich des Niedriglohns. Die Situation verbesserte sich laut der Studie in 26 der 28 Staaten in der EU. Die Arbeitslosenquote lag im vergangenen Jahr bei 8,7 Prozent, 2015 betrug sie noch 9,4 Prozent.
# # #
Berlin - mikeXmedia -
Eine aktuelle Studie des Bundesverbands Digitale Wirtschaft hat sich jetzt mit Sprachassistenten befasst. Laut der Studie benutzt die Hälfte der Deutschen mindestens einmal diese Möglichkeit. 20 Prozent könnten sich Vorstellen einen solchen Assistenten zu nutzen. Jeder dritte befürchtet laut der Studie eine Überwachung oder Missbrauch der Daten durch die Sprachassistenten. Eine Trennung zwischen der Nutzung über vernetzte Lautsprecher, PC oder Smartphone gab es bei der Studie nicht.
# # #
Wiesbaden - mikeXmedia -
Job-Boom in Deutschland. Aktuell sind in Deutschland so viele Menschen in Arbeit wie noch nie. Das geht aus Zahlen des statistischen Bundesamtes in Wiesbaden hervor. Demnach registrierte die Behörde 44,5 Millionen beruftstätige Menschen. Dies entspricht einem plus von 0,6 Prozent gegenüber dem Frühjahr und 1,5 Prozent im Jahr 2015. Eine Zunahme der Erwerbstätigkeit zwischen Juli und September sei saisonbedingt üblich, so das Statistische Bundesamt.