Drucken

UKW- und Webradionachrichten. 16.12.2017 - 18 Uhr

17. 12. 16

+ Recklinghausen: Hoher Sachschaden bei Brand
+ Nürnberg: Seehofer wiedergewählt
+ Berlin: Züge der Bahn fahren wieder normal
+ Mainz: ZDF-Haushalt 2018 verabschiedet

Recklinghausen - mikeXmedia -
Mehrere Hunderttausend Euro Sachschaden sind in der Nacht zum Samstag auf einem Schrottplatz in Recklinghausen entstanden. Rund 1000 Autowracks standen lichterloh in Flammen und brannten vollständig aus. Zeitweise hatte sich das Feuer auf einer Fläche von etwa 20.000 Quadratmetern ausgebreitet. Die Feuerwehr war die ganze Nacht hindurch bis in den Samstagmittag mit den Löscharbeiten beschäftigt. Verletzt oder gefährdet wurde durch das Feuer niemand. Wie es zu dem Brand kommen konnte, ist noch unklar. Die Ermittlungen dauern an.

# # #

Nürnberg - mikeXmedia -
Beim Parteitag der CSU in Nürnberg ist Horst Seehofer als Chef im Amt bestätigt worden. Er fuhr allerdings das schlechteste Ergebnis in seiner Amtszeit ein. Der Rivale Markus Söder erhielt nach über 87 bei der jetzigen Wahl rund 83 Prozent der Stimmen. Seehofer bezeichnete das Wahlergebnis als gute Grundlage, für das was in Berlin und München auf die Partei warte. Zwischen Söder und Seehofer hatte es erst einen erbitterten Machtkampf, dann eine demonstrative Einigung gegeben.

# # #

Berlin - mikeXmedia -
Die Deutsche Bahn hat am Samstag ihre Züge auf den Schnellfahrtstrecken zunächst mit gedrosselter Geschwindigkeit fahren lassen. Begründet wurde die Entscheidung mit dem Wetter. In einigen Regionen war es in der vergangenen Woche durch Schnee und Eis wieder zu Behinderungen im Zugverkehr gekommen. Die Bahn hatte deswegen heute zunächst bis am Vormittag die Geschwindigkeit auf 200 Stundenkilometer herabgesetzt. Für Reisende dauerten die Bahnfahrten damit zwischen 10 und 20 Minuten länger. Nachdem sich am Samstagmittag aber abgezeichnet hat, dass es nicht zu Schnee- und Eischaos kommen wird, wurde die Geschwindigkeitsregelung bei den ICE-Zügen wieder aufgehoben.

# # #

Mainz - ots / mikeXmedia -
Der ZDF-Fernsehrat hat am Wochenende den Haushaltsplan des Senders für 2018 einstimmig genehmigt. Die Gesamtaufwendungen des ZDF steigen auf rund 2 Milliarden Euro. Ein Fehlbetrag von 116 Mio. Euro im Jahr 2018 kann aus der Rücklage finanziert werden. Die mittelfristige Finanzplanung des ZDF sieht vor, die laufende Beitragsperiode bis 2020 mit einem positiven Ergebnis abzuschließen.Bei den massiven Einsparungen im Personalbereich sei das ZDF im Plan, sagte Intendant Bellut.