Drucken

UKW- und Webradionachrichten. 19.12.2017 - 6 Uhr

17. 12. 19

+ Berlin: Schärfere Prüfung bei Krebsmedikamenten gefordert
+ Wiesbaden: Zahl der pensionierten Lehrer gesunken
+ Wiesbaden: Höhere Reiselust in Deutschland
+ Stuttgart: Keine Mails nach Feierabend
+ Weitere Meldungen des Tages

Berlin - mikeXmedia -
Das führende Gremium im Gesundheitswesen fordert dass neue Krebsmedikamente in Zukunft schärfer geprüft werden. Der Vorsitzende des Gemeinsamen Bundesausschusses, Hecken sagte in einem Interview, dass die Medikamente den Patienten zwar meist nur einige Monate mehr Lebenszeit brächten doch oft auch sehr teuer seien und starke Nebenwirkungen hätten. Im Bereich der Arzneien stiegen die Kosten der Kassen im vergangenen Jahr auf über 38 Milliarden Euro. Seit 2011 bewertet der zuständige Bundesausschuss den Nutzen von neuen gegenüber älteren Medikamenten.

# # #

Wiesbaden - mikeXmedia -
Die Zahl der Lehrer in Pension ist seit 2009 erstmal wieder gesunken. Nach Angaben des Statistischen Bundesamtes wurden im vergangenen Jahr über 25000 im Beamtenverhältnis angestellte Lehrer in den Ruhestand versetzt. Dies entspricht 8,6 Prozent weniger als im Jahr 2015. In den Jahren 2014 und 2015 wurde der bisherige Höchststand mit 27900 erreicht. Da bis in die 70er Jahre aufgrund der damals großen Schülerzahlen eine hohe Anzahl an Lehrkräften eingestellt worden war, ist die Zahl mit 18.000 Pensonierungen im Jahr seit 2006 auf einem gleichbleibend hohen Niveau, so die Statistiker in Wiesbaden.

# # #

Berlin - mikeXmedia -
Die Deutschen sind vor dem Jahreswechsel noch einmal im Reisefieber. Das zeigen die Zahlen des Bundesverbandes der Deutschen Tourismuswirtschaft. Mit 1,68 Milliarden Tagen waren die Menschen in Deutschland so viel unterwegs wie noch nie. Hoch im Kurs sind derzeit Städtereisen, ländlicher Urlaub oder Kreuzfahren. Auch die Bereitschaft für Kurztrips und längere Reisen mehr Geld zu investieren nahm zu, wie aus den Zahlen weiter hervorgeht.

# # #

Stuttgart - mikeXmedia -
Aus Sorge vor einem Burnout in der Belegschaft hat der Betriebsratsschef von Porsche, Hück, angeregt neue E-Mail Regeln einzuführen. So sollen die Mailkonten der Mitarbeiter zwischen 19 und 6 Uhr, am Wochenende und im Urlaub dicht gemacht werden. Abends noch Mails vom Chef lesen und beantworten sei unbezahlte Arbeitszeit und erhöhe den Stress, so Hück. Die Mails sollen in dem genannten Zeitraum nicht mehr in den Posteingang des Mitarbeiters sondern automatisch an den Absender zurückgeschickt werden.