+ Athen: Heftige Schneefälle in Griechenland
+ Nuuk: Wo lebt der Weihnachtsmann
+ Bern: Aus fürs Schweizer Schoggi-Gesetz
+ Weitere Meldungen des Tages
Athen - mikeXmedia -
Heftige Schneefällen sorgen in diesem Jahr in Griechenland für besonders chaotische Weihnachtsfeiertage. Seit Tagen befinden sich weite Teile von Nord- und Mittelgriechenland unter einer geschlossenen Schneedecke. Bislang wurde ein Todesopfer gemeldet. Es handelt sich um eine 80-jährige, die tot unter dem Schnee in der Nähe ihres Hauses gefunden wurde. Sie war Nachts vermutlich draußen gestolpert und kam nicht mehr zurück in die eigenen vier Wände. Vor der Küste von Griechenland war zudem bei Sturm ein Frachter auf Grund gelaufen. Die Besatzungsmitglieder wurden von der Küstenwache gerettet. Das Wetter wird sich in den kommenden Tagen wieder beruhigen. Hier bei uns wird es unterdessen auch in diesem Jahr wieder keine weißen Weihnachten geben. Bei Temperaturen von bis zu 10 Grad in den kommenden Tagen muss eher mit Regen gerechnet werden. Heute und morgen soll es aber noch trocken bleiben.
# # #
Nuuk - mikeXmedia -
Mit der Frage, wo der Weihnachtsmann lebt, beschäftigen sich derzeit Dänemark und Grönland. Seit Jahren schicken dänische Kinder ihre Weihnachtswünsche nach Grönland. Die dortige Tourismuschefin hat aber mitgeteilt, dass in vielen anderen Ländern der Weihnachtsmann eher mit Finnland in Verbindung gebracht wird. Mit dem Zirkus der Finnen könne man in Grönland nicht mithalten, so die Tourismuschefin weiter. Eigenen Angaben zufolge wolle man ohnehin lieber als Ziel für Abenteuerurlaub, Hundeschlittenfahrten und das Polarlicht bekannt sein.
# # #
Bern - mikeXmedia -
Aus für das Schweizer „Schoggi-Gesetz“. Bis Ende 2018 sollen die aktuellen Regelungen zur Subventionierung bei Exportschokolade fallen. Das hat der Präsident des Schokoladenverbands, Furrer, mitgeteilt. Die Schweiz muss damit einem Beschluss der Welthandelsorganisation zu Exportsubventionen nachkommen. Die Schweizer Regierung sorgt bislang dafür, dass die Hersteller günstiger an Rohstoffe wie Milch kommen, damit die Schokolade bei Auslandsexporten nicht unbezahlbar wird. Der Schokoladenverband geht davon aus, dass die Preise dennoch steigen werden.