Drucken

UKW- und Webradionachrichten. 07.02.2018 - 12 Uhr

18. 02. 07

+ Taipeh: Weitere Tote und Verletzte nach Erdbeben
+ Berlin: Koalitionsverhandlungen erfolgreich beendet
+ Gütersloh: Armutsrisiko für Familien hat sich deutlich erhöht
+ Weitere Meldungen des Tages

Taipeh - mikeXmedia -
In Taiwan hat sich nach einem schweren Erdbeben die Zahl der Todesopfer und Verletzten weiter erhöht. Wie die Behörden mitteilten, kamen vier Menschen ums Leben, Hunderte weitere wurden verletzt. Das Beben der Stärke 6,4 hatte sich am Abend ereignet und vor allem die Ostküste der Inselrepublik erschüttert. Vor Ort laufen die Bergungs- und Rettungsmaßnahmen auch zur Stunde weiter. Unter den Trümmern werden noch zahlreiche Verschütte vermutet. Zuletzt war Taiwan vor zwei Jahren von einem Beben erschüttert worden, damals gab es über 100 Todesopfer.

# # #

Berlin - mikeXmedia -
Einigung in der Verlängerung. Wie aus Berlin mitgeteilt wurde, sind die Koalitionsverhandlungen zwischen Union und SPD erfolgreich abgeschlossen worden. Am 3. Tag der Verlängerung haben die Verhandlungspartner die letzten Hürden aus dem Weg geräumt. Bevor es zu einer Neuauflage einer Großen Koalition kommt, steht aber noch ein Mitgliederentscheid der SPD an. Klar sind unterdessen die Verteilung der Ministerien und Ressorts im neuen Regierungsbündnis. Horst Seehofer soll Innenminister und das Ressort um die Bereiche Bau und Heimat aufgewertet werden. Der Finanz-, Außen, Arbeits-, Sozial- und Familienbereich gehen an die SPD. Ebenso wie das Justiz- und Umweltministerium.

# # #

Gütersloh - mikeXmedia -
Einer aktuellen Studie zufolge erhöht sich das Armutsrisiko von Familien in Deutschland mit jedem weiteren Kind. Schon 2015 war rund jedes achte Paar mit einem Kind armutsgefährdet. Bei zwei Kindern traf dies schon auf jedes sechste Paar zu. Per Definition sind Haushalte dann arm, wenn deren Einkommen bei weniger als 60 Prozent eines mittleren Einkommens aller Haushalte beträgt. Das Armutsrisiko von Familien liegt damit inzwischen deutlich höher, als bislang angenommen.