Drucken

UKW- und Webradionachrichten. 08.02.2018 - 6 Uhr

18. 02. 08

+ Berlin: Unicef sieht noch Verbesserungsbedarf nach Koalitionsverhandlungen
+ Hamburg: Deutsche wissen wenig über Wirtschaft
+ Weitere Meldungen des Tages

Berlin - mikeXmedia - ots
Der Koalitionsvertrag zwischen Union und SPD enthält nach Auffassung von UNICEF Deutschland wichtige Ansätze zur Verbesserung der Situation benachteiligter Kinder und Jugendlicher. An einigen Stellen gibt es aber auch Anlass zur Sorge. Man müsse noch spürbare Verbesserungen für Kinder und Familien erreichen.Die vorgesehenen Investitionen gegen Kinderarmut, zur Verbesserung der Bildungsinfrastruktur und der kommunalen Entwicklung sowie die Aufnahme der Kinderrechte im Grundgesetz sind überfällig so UNICEF weiter.

# # #

Hamburg - mikeXmedia - ots
Einer aktuellen Studie zufolge wissen die Deutschen zu wenig über Wirtschaft. Teilweise liegen die Antworten nicht nur knapp daneben, sondern fernab aller Realität. Geht es um Fakten wie Inflation oder Wachstum, schätzen 28 Prozent der Bürger richtig. Auch bei Fragen zu grundlegenden wirtschaftlichen Konzepten liegen nur 42 Prozent richtig. Frauen haben der Studie zufolge weniger wirtschaftliches Faktenwissen als Männer. Da Gebildete in der Regel auch wohlhabend sind, ergibt sich ein deutliches soziales Gefälle beim Wirtschaftswissen.

# # #

Köln - mikeXmedia - ots
In den Karnevals-Hochburgen entlang des Rheins und Mains heißt es wieder "Helau" und "Alaaf". Zwischen Weiberfastnacht und Veilchendienstag gehören Trillerpfeifen, Spielzeugpistolen und Tröten zur Grundausstattung der Jecken beim Umzug. Experten warnen daher vor möglichen Hörschäden. Es können Spitzenwerte von über 140 Dezibel erreicht werden, die zu einem Knalltrauma und im schlimmsten Fall zu Hörverlust führen können. Vor allem Kinder sollten besonders geschützt werden, raten die Experten weiter. In Deutschland gibt es etwa 5,4 Millionen Menschen mit einer indizierten Schwerhörigkeit. Tendenz steigend. Schwerhörigkeit zählt inzwischen zu den zehn häufigsten gesundheitlichen Problemen.