+ Jerusalem: Netanjahu freut sich über US-Botschaft in Jerusalem
+ Moskau: Gasprom freut sich über Winter in Deutschland
+ Wolfsburg: Ermittlungen gegen Audi-Manager
+ Bamberg: Kein Zusammenhang zwischen Internet und Lernerfolgen
+ Weitere Meldungen des Tages
Jerusalem - mikeXmedia -
Die Pläne zur Eröffnung der US-Botschaft in Jerusalem sind vom israelischen Regierungschef Netanjahu begrüßt worden. Es sei ein großartiger Moment für die Bürger. Netanjahu sprach bei Präsident Trumps Entscheidung auch von einem historischen Moment für den Staat Israels. Er beschrieb ihn zudem als großen Freund des Staates. Am Freitag wurde vom US-Außenministerium mitgeteilt, dass die US-Botschaft in Israel am 14 Mai und damit am 70. Jahrestag der Gründung des Staates eröffnet werden soll.
# # #
Moskau - mikeXmedia -
Der russische Gaskonzern Gazprom freut sich über den Winter in Deutschland und die aktuellen Temperaturen von bis zu minus 20 Grad. Durch Energieexporte werden dem Unternehmen volle Kassen beschert. Am Samstag wurden über 655 Millionen Kubikmeter Erdgas nach Westeuropa geliefert. Damit gab es den vierten Tag in Folge eine neue Höchstmarke. Durch die gestiegene Nachfrage zogen auch die Preise für Energie an.
# # #
Wolfsburg - mikeXmedia -
Im Rahmen des VW-Dieselskandals ermittelt die Staatsanwaltschaft jetzt auch gegen einen ranghohen Manager aus der Motorenentwicklung. Unter anderem wurden am Wochenende die Wohnung und das Büro des Managers durchsucht. Der Mann soll bereits seit 2010 von illegalen Machenschaften bei Audi gewusst haben. Später hatte er entsprechende Manipulationen auch beauftragt, so die Vorwürfe. Ende vergangener Woche waren bereits Wohnungen von drei weiteren Verdächtigen durchsucht worden, die früher dem Audi-Konzern angehört hatten. Auch sie sollen in den Skandal verwickelt gewesen sein.
# # #
Bamberg - mikeXmedia -
Zwischen der Nutzung sozialer Netzwerke und dem Lernerfolg von Kindern und Jugendlichen gibt es keinen alarmierenden Zusammenhang. Das haben Forscher in einer aktuellen Studie herausgefunden. Demnach sind die Horrorszenarien über die mutmaßlich fatalen Auswirkungen von sozialen Netzwerken auf die schulische Leistung unbegründet. Im Mittel schreiben die Noten sogar leicht bessere Noten, wenn sie Social Media nutzen, um sich über schulbezogene Themen auszutauschen. Wer hingegen während des Lernens viel surft, erbringt schlechtere Leistungen.
# # #
Dortmund - mikeXmedia -
Nach einem tödlichen Streit unter zwei Mädchen in Dortmund dauern die Ermittlungen weiter an. Eine 16-jährige Tatverdächtige sitzt in Untersuchungshaft und hat sich bislang noch nicht zu dem Vorfall geäußert. Sie hatte vermutlich mit einem Messer auf eine 15-jährige eingestochen und sie tödlich verletzt. Beide hatten sich gekannt und waren zuvor offenbar in einen Streit geraten. Anschließend kam es dann zu einer körperlichen Auseinandersetzung mit einem Messer. Die Tatwaffe ist bislang noch nicht gefunden worden.