Drucken

UKW- und Webradionachrichten. 05.03.2018 - 16 Uhr

18. 03. 05

+ Rom: Deutliche Verluste für die Sozialdemokraten
+ Berlin: Bundeswehr soll nun auch irakische Regierungsarmee ausbilden
+ Pyeongchang: 600 Doping Tests zu den Paralympischen Spielen
+ Weitere Meldungen des Tages

Rom - mikeXmedia -
Die großen Gewinner der Parlamentswahlen in Italien sind die europakritischen und rechten Parteien. Aller Voraussicht nach werden sie aber nicht alleine in dem Land regieren können. Vor allem die beiden Parteien Fünf Sterne und die fremdenfreindliche Lega konnten deutliche Stimmenzuwächse verbuchen. Zunächst hatte auch das Mitte-Rechts-Bündnis des früheren Ministerpräsidenten Berlusconi vorne gelegen, musste später jedoch die Position an die Lega abgeben. Die amtierenden Sozialdemokraten mussten eine historische Niederlage einstecken.

# # #

Berlin - mikeXmedia -
Wie aus Medienberichten hervorgeht, soll die Bundeswehr im Irak auch für die Ausbildung der Armee der Zentralregierung eingesetzt werden. Bislang waren nur kurdische Kämpfer trainiert worden. Ein entsprechender Mandatstexts für das deutsche Engagement soll morgen vom Kabinett in Berlin beschlossen werden. Außerdem soll die Luftwaffe auch weiterhin mit Aufklärungsjets und einem Tankflugzeug am Kampf gegen den IS teilnehmen. Die Zahl der Kampfflugzeuge soll aber verringert werden.

# # #

Pyeongchang - mikeXmedia -
Kurz vor Beginn der Paralympischen Winterspiele in Südkorea hat das Internationale Paralympische Komitee mitgeteilt, dass es 600 Doping-Tests geben wird. Damit werden mehr Tests, als die sonst üblichen Proben genommen, so das Komitee weiter. An den Spielen in Südkorea werden 570 Athleten aus 49 Ländern Teilnehmen. Bei den letzten Winterspielen in Sotschi hatte es noch knapp 500 Tests gegeben. Dabei wurden im Para-Eishockey mehrere Sportler positiv auf Doping getestet.