+ Seoul: Gespärche zwischen Nord- und Südkorea sollen fortgesetzt werden
+ Frankfurt/Main: Mutmaßlicher Islamist muss vor Gericht
+ Haan: Weiter Fahndung nach Säure-Anschlag
+ Weitere Meldungen des Tages
Seoul - mikeXmedia -
Machthaber Kim Jong Un will trotz des Konflikts um das nordkoreanische Atomprogramm die Annäherung mit dem Südkorea fortführen. Wie staatliche Medien aus Nordkorea berichten sei bei der Frage eines Treffens mit Präsident Moon im Rahmen voni Gesprächen mit Sondergesandten in Pjöngjang, eine zufriedenstellende Vereinbarung getroffen worden. Details wurden aber nicht genannt. Am Rande der Olympischen Winterspiele in Südkorea ließ Kim eine Einladung an Moon übermitteln.
# # #
Frankfurt/Main - mikeXmedia -
Nachdem Ende letzter Woche ein mutmaßlicher Islamist am Flughafen Frankfurt festgenommen wurde, muss sich dieser bald vor Gericht verantworten. Gegen den 28-jährigen liegt die Anklageschrift am Landgericht Frankfurt vor. Wie ein Gerichtssprecher mitteilte werde ihm Beihilfe zu einer schweren staatsgefährdenden Straftat vorgeworfen. Wegen eines Haftbefehls, der seit fast einem Jahr besteht, wrude der in der Türkei geborene Deutsche am Freitag festgenommen. Einem 16-jährigen soll er zudem geholfen haben nach Syrien auszureisen.
# # #
Haan - mikeXmedia -
Nachdem auf den Finanzvorstand der RWE-Tochter Innogy, Bernhard Günther, ein Säure-Anschlag verübt wurde fahndet die Polizei weiter nach den Tätern. Wie die Wuppertaler Staatsanwaltschaft mitteilte habe man noch keine neuen Erkentnisse zu dem Fall. Eine Sprecherin wollte den Zeitungsbericht zu möglichen sichergestellten DNA-Spuren am Tatort nicht kommentieren. Zwei Unbekannte hatten den 51-jährigen am Sonntag in Haan bei Düssendorf angegriffen. Ihm wurde ätzende Säure ins Gesicht geschüttet. Dadurch erlitt Günther schwerste Verletzungen. Er schwebt mittlerweile aber nicht mehr in Lebensgefahr.