+ Washington: Trump friert Syrien-Hilfsgelder ein
+ Cambridge: Abschied von Stephen Hawking
+ Brüssel: Beschwerden über Missstände in EU-Einrichtungen gestiegen
+ Berlin: Streit über Rolle des Islams verschärft sich
+ Osnabrück: NRW-Innenminister fordert Kameras für Einsatzfahrzeuge
Washington - mikeXmedia -
Wie aus US-Zeitungsberichten hervorgeht, hat Präsident Trump rund 200 Millionen Dollar an Wiederaufbaugeldern für Syrien gestrichen. Das Außenministerium sei angewiesen worden, die Finanzmittel einzufrieren. Die Gelder waren von US-Außenminister Tillerson noch vor seiner Entlassung und schon im Februar bei einem Treffen der internationalen Koalition gegen den IS in Kuweit zugesagt worden.
# # #
Cambridge - mikeXmedia -
In Cambridge haben Familie, Freunde und Kollegen Abschied von Stephen Hawking genommen. Rund 500 geladene Gäste hatten an der Trauerfeier teilgenommen. Die Öffentlichkeit war in der Kirche Great St. Marys im britischen Cambridge nicht zugelassen. Hawkings Asche wird am 15. Juni ganz in der Nähe der Ruhestätte von Isaac Newton in der Londoner Westminster Abbey bestattet.
# # #
Brüssel - mikeXmedia -
Die Beschwerden über Missstände in EU-Institutionen erhöhen sich. Das hat die EU-Bürgerbeauftragte mitgeteilt. Demnach wurden fast 300 Fälle mehr seit 2016 und damit rund 2100 Beschwerden verzeichnet. In über 440 Fällen wurden entsprechende Untersuchungen eingeleitet und damit doppelt so viele wie im Vorjahr. Aus Deutschland wurden 234 Beschwerden und dazu 55 Untersuchungen gemeldet.
# # #
Berlin - mikeXmedia -
Über Ostern hat der Streit in der Union über die Rolle des Islams und den Umgang mit Muslimen in Deutschland weiter an Schärfe gewonnen. Bundestagspräsident Schäuble sagte, dass sich alle damit auseinandersetzen müssten, dass der Islam ein Teil unseres Landes geworden sei. Alexander Dobrindt, der Berliner Landesgruppenchef der CSU hingegen betonte, dass der Islam nicht zu Deutschland gehöre. Vom Präsidenten des Zentralkomitees der deutschen Katholiken, Sternberg, wurde CSU-Chef Seehofer indirekt vorgeworfen, Antiislamismus zu fördern.
# # #
Osnabrück - mikeXmedia -
NRW-Innenminister Reul hat nach mehreren Übergriffen auf Einsatzkräfte in seinem Bundesland gefordert, dass Feuerwehr- und andere Einsatzfahrzeuge mit Kameras ausgerüstet werden sollen. Das Videomaterial könne dann als Beweismaterial genutzt werden. Eine Verschärfung der Bestrafung für Gewalttaten gegen Einsatzkräfte hingegen lehnte Reul ab. Zuletzt war es in Nordrhein-Westfalen mehrfach zu Übergriffen auf Sanitäter, Polizisten und Feuerwehrleute gekommen.