Drucken

UKW- und Webradionachrichten. 01.06.2018 - 6 Uhr

18. 06. 01

+ Luxemburg: Weiterhin positive Arbeitsmarktentwicklung in der EU
+ Berlin: SPD sieht wachsenden Druck für Diesel-Nachbesserungen
+ Berlin: Anwalt verteidigt frühere BAMF-Leiterin von Bremen
+ Offenbach: Weiterhin Sommer und Unwetter
+ Weitere Meldungen des Tages

Luxemburg - mikeXmedia -
Der robuste Wirtschaftsaufschwung im Währungraum der Eurozone sorgt weiterhin für gute Entwicklungen auf dem Arbeitsmarkt. Die Arbeitslosenquote ist im April auf 8,5 Prozent gefallen. Das hat das Statistikamt Eurostat in Luxemburg mitgeteilt. Damit wurde der niedrigste Wert seit Dezember 2008 erreicht. Es erfolgte für Mai aber eine leichte Korrektur nach oben. Der Arbeitsmarkt entwickelt sich seit geraumer Zeit bereits positiv. Während der Hochzeit der EU-Schuldenkrise im Jahr 2013 zeigte sich noch ein völlig anderes Bild. Damals lag die Arbeitslosenquote zweitweise bei mehr als 12 Prozent.

# # #

Berlin - mikeXmedia -
Seit Inkrafttreten der ersten Fahrverbote für Diesel-Fahrzeuge sieht die SPD den Druck für technische Nachrüstungen älterer Fahrzeuge wachsen. So hätten neben Hamburg auch einige andere deutsche Städte gar keine andere Möglichkeit durch Fahrverbote an einer Verbesserung der Luftqualität zu arbeiten. Dies müsse man verhindern, solange man es noch könne, so die SPD weiter. Nur wenn die Regierung mit einer klaren Sprache spreche, können Nachrüstungen in der Autoindustrie durchgesetzt werden, so der SPD-Fraktionsvize Bartol in einem Interview. Er verlangte, dass sich die Kanzlerin endlich bewege.

# # #

Bremen - mikeXmedia -
Im Asyl-Skandal um Bescheide der Bremer BAMF-Stelle, hat der Anwalt der früheren Außenstellen-Leiterin eine pauschale Vorverurteilung seiner Mandantin kritisiert. Ihr seien die Vorwürfe bislang nicht konkret benannt worden, so der Anwalt Joester. Seine Mandantin habe sich nichts vorzuwerfen. Die Frau wurde von dem Anwalt als sehr erfahrene Verwaltungsexpertin bezeichnet worden. Gegen die frühere Leiterin wird wegen 1200 Asylverfahren ermittelt, die offenbar ohne Beachtung der Vorschriften positiv entschieden wurden.

# # #

Offenbach - mikeXmedia -
Mitteleuropa schwitzt weiter. Warme Luftmassen aus subtropischen Gefilden sorgen auch weiterhin für schönstes Sommerwetter, aber auch schwere Unwetter. Bis zum Wochenende muss immer wieder mit Regen und Gewittern gerechnet werden. Auch Starkregen, Hagel und Sturmböen sind keine Seltenheit. Die Temperaturen steigen vielerorts auch auf über 30 Grad. Vor allem im Südwesten und der Mitte Deutschland muss weiterhin mit kräftigen Unwettern gerechnet werden. Detaillierte Informationen, welche Regionen besonders betroffen sein werden, kann der Deutsche Wetterdienst nicht machen.