Drucken

UKW- und Webradionachrichten. 03.06.2018 - 6 Uhr

18. 06. 03

 + Berlin: Altmeier hofft auf Ausnahmen
 + Brüssel: Juncker verteidigt Geldvergabe
 + Berlin: Vertrauen in Italiens Regierungsbildung
 + Berlin: Klarheit zu Ankerzentren gefordert
 + Berlin: Arbeitnehmer zeigen Interesse an Flexirente

Berlin - mikeXmedia -
Auf Ausnahmen für deutsche Firmen hofft Bundeswirtschaftsminister Altmeier aufgrund der verhängten US-Zölle auf Aluminium und Stahl aus der EU. Laut einem Zeitungsinterview geht Altmeier davon aus, das Spezial-Stahl aus Deutschland in US-Produktion nicht leicht ersetzt werden kann. Ein hohes Interesse von amerikanischen Unternehmen an zollfreiem Spezial-Stahl aus Deutschland sei deshalb weiterhin vorhanden. Eventuelle Folgen für die deutsche Wirtschaft hingen von der Umsetzung der Maßnahmen durch die USA ab.

# # #

Brüssel - mikeXmedia -
Die Integration von Flüchtlingen, die bei der Vergabe von EU-Geldern berücksichtigt wird, ist jetzt von EU-Kommissionspräsident Juncker verteidigt worden. In einem Interview sagte Juncker dass dies nicht überall auf Zustimmung stoße. Er sei aber bereit diesen Konflikt im Dienste der europäischen Solidarität auszutragen. Jene, die in der Migrationskrise viel geleistet hätten, darunter Italien, Griechenland, aber vor allem Deutschland, hätten die Anerkennung der anderen verdient, so Junkcer weiter. Die Zuweisung der EU-Mittel soll deshalb in Zukunft an neue Kriterien geknüpft werden.

# # #

Düsseldorf - mikeXmedia -
Trotz der komplizierten Regierungsbildung in Italien hat Bundeswirtschaftsminister Altmeier Vertrauen in das Land. In einem Zeitungsinterview sagte Altmeier, er habe als junger Mensch erstaunt erlebt wie viele Regierungswechsel es in Italien gibt. Die italienische Politik habe es aber immer wieder geschafft Berechenbarkeit und Stabilität herzustellen, so Altmeier weiter. Seit Freitag regiert in Italien die rechtspopulistische Lega und die Euro-kritische Fünf-Sterne-Bewegung.

# # #

Berlin - mikeXmedia -
Die Regierungschefs von Schleswig-Holstein und Niedersachsen fordern Klarheit von Bundesinnenminister Seehofer im Streit um die sogenannten Ankerzentren. In einem Zeitungsinterview sagte Niedersachsens Ministerpräsident Weil, dass noch keiner weis was das eigentlich sein soll. Auf Distanz ging unterdessen auch Schleswig-Holsteins Ministerpräsident Günther. Er beteilige sich nicht, so lange man nur über Schlagwörter rede und diese nicht definiert würden.

# # #

Berlin - mikeXmedia -
Hohes Interesse an der Flexirente. Wie die Präsidentin der Deutschen Rentenversicherung, Roßbach in einem Interview sagte, würde die Flexirente durch Arbeitnehmer in den Beratungsstellen und Sachbearbeitung häufig nachgefragt. Eine Frage zur Flexirente wird demnach bei rund jeder dritten Frage zum Rentenbeginn gestellt, heißt es weiter. Seit 2017 ist ein flexibler Ausstieg aus dem Berufsleben möglich. So ist eine Kombination aus Teilrente und Teilzeitarbeit möglich. Personen die mit 63 Jahren die Teilrente in Anspruch nehmen dürfen außerdem einen höheren Zuverdienst haben.