Drucken

UKW- und Webradionachrichten. 25.06.2018 - 12 Uhr

18. 06. 25

+ Teheran: Ruhani gratuliert Erdogan
+ Calau: Waffensammlung entdeckt
+ Rom: Debatte um Flüchtlingsschiffe hält an
+ Weitere Meldungen des Tages

Teheran - mikeXmedia -
Nach dem Wahlsieg des türkischen Präsidenten Erdogan hofft der iranische Präsident Ruhani auf eine weitere Festigung der herzlichen und brüderlichen Beziehungen beider Nachbarländer. Ankara und Teheran sollen sich weiterhin verstärkt für Frieden in den Regionen einsetzen, so Ruhani in einem Schreiben an seinen türkischen Amtskollegen Erdogan zu dessen Wahlsieg. Die Beziehungen beider Länder waren wegen Differenzen im Syrien-Konflikt kurzzeitig gestört, hatten sich dann aber wieder verbessert. Erdogan konnte die Parlaments- und Präsidentenwahlen für sich entscheiden. Es wurden aber Manipulationsvorwürfe erhoben.

# # #

Calau - mikeXmedia -
In Brandenburg hat die Polizei eine Waffensammlung in der Wohnung eines 46-jährigen entdeckt und aus Sicherheitsgründen auch Nachbarhäuser räumen lassen. Der Vater des Mannes hatte die Beamten verständigt, nachdem sein Sohn gestorben war. Er hatte die Waffen entdeckt. Unter anderem hatte es sich um Übungsbomben und Handgranaten gehandelt. Um die Wohnung herum wurde ein Sperrkreis eingerichtet. Die entdeckte Munition wurde von Spezialkräften abtransportiert und kontrolliert gesprengt, so ein Polizeisprecher.

# # #

Rom - mikeXmedia -
Vor der italienischen Küste hält die Debatte um das Anlegeverbot für Flüchtlingsschiffe weiter an. Wie vom Bundestag mitgeteilt wurde, sind Abgeordnete der Grünen und Linken an Bord eines deutschen Rettungsschiffes gegangen. Die Situation wird von ihnen dort nicht nur als belastend, sondern auch als bedrohlich eingestuft, wie die flüchtlingspolitische Sprecherin der Grünen, Amtsberg, mitteilte. Die italienischen Behörden lassen das Schiff nicht anlegen. Auch andere Länder verweigern den Flüchtlingen, Festland zu betreten. Der Linken-Abgeordnete Brandt sprach nach vier Stunden an Bord des Schiffes von einer humanitären Katastrophe.