+ Hamburg: Kritik und Lob für Reedereien
+ Offenbach: Rekordsommer 2003 wird nicht geknackt
+ Weitere Meldungen des Tages
Hamburg - mikeXmedia -
Wegen der Diesel-Fahrverbote in Innenstädten, unter anderem in Hamburg, gibt es immer wieder Kritik an Kreuzfahrtschiffen durch Umweltorganisationen und Naturschützer. Laut Nabu haben aber die Reedereien bei der Vermeidung von Schadstoffen in den vergangenen Jahren deutliche Sprünge nach vorne getan. Der Ausstoß konnte gesenkt und im aktuellen Fall bei einem neuen gasbetriebenen Schiff, die Umweltbilanz nochmals verbessert werden. Der Naturschutzbund kritisiert die Branche aber dennoch generell für ihre alten Antriebstechniken. Immer noch sind alte Kreuzer mit Schweröl unterwegs. Und auch heute noch werden Schiffe gebaut, die auf diesen umweltschädlichen Treibstoff ausgelegt sind, so der Nabu weiter.
# # #
Offenbach - mikeXmedia -
Kein Rekordsommer. Trotz der anhaltenden Hitzeperiode sind in diesem Jahr nicht die Temperaturen des Sommers 2003 geknackt worden. Auch der Deutsche Wetterdienst geht davon aus, dass die Durchschnittstemperatur wahrscheinlich nicht mehr übertroffen wird. Zum Ende des meteorologischen Sommers ab Freitag werden zudem noch einige kühle Tage erwartet. Dennoch war der Zeitraum von April bis August der wahrscheinlich heißeste und trockenste Zeitraum seit Beginn der Wetteraufzeichnungen im Jahr 1881.