Drucken

UKW- und Webradionachrichten. 04.10.2018 - 12 Uhr

18. 10. 04

+ Palu: Erste Hilfslieferungen in Indonesien angekommen
+ Berlin: Städte und Gemeinden machen Druck auf Autohersteller
+ Berlin: Bahnfahren wird im Schnitt um 0,9 Prozent teurer
+ Weitere Meldungen des Tages

Palu - mikeXmedia -
Nach den schweren Naturkatastrophen in Indonesien sind die ersten Hilfsgüter aus dem Ausland in dem Land angekommen. Auch eine Woche nach den beiden Erdbeben und dem Vulkanausbruch ist das gesamte Ausmaß der Naturkatastrophe immer noch nicht abzusehen. 1400 Todesopfer wurden bislang registriert, weitere Tausende Menschen wurden verletzt, Hunderte Personen werden immer noch vermisst. Die Menschen bemühen sich um Normalität, doch es fehlt weiterhin am Nötigsten. Die indonesischen Behörden gehen davon aus, dass sich die Opferzahlen weiter erhöhen werden.

# # #

Berlin - mikeXmedia -
Die Städte und Gemeinden machen Druck und fordern nach dem Diesel-Kompromiss in der Politik jetzt, dass die Autobauer tätig werden. Eine Umsetzung müsse zügig und unbürokratisch erfolgen, hieß es mit Blick auf die notwendigen Umrüstungen betroffener Fahrzeuge. Die Geschwindigkeit bei der Umrüstung würde darüber entscheiden, ob weitere Fahrverbote drohen oder vermieden werden können. Es sei wichtig, dass die Hersteller ihrer Verantwortung, auch finanziell, gerecht werden, so der Deutsche Städte- und Gemeindebund.

# # #

Berlin - mikeXmedia -
Zum Fahrplanwechsel am 9. Dezember verteuern sich Fahrkarten für den Bahnverkehr um durchschnittlich 0,9 Prozent. Das hat der Konzern in Berlin mitgeteilt. Die Preiserhöhung fällt damit so hoch aus, wie schon im Vorjahr. In der ersten und zweiten Klasse erhöhen sich die Preise sogar um 1,9 Prozent. Wer bis zum 8. Dezember bucht, fährt noch zum alten Preis. Noch tiefer in die Tasche greifen müssen Pendler im Fernverkehr und Vielfahrer. Rund 2,9 Prozent mehr Geld müssen für Streckenzeitkarten und die Bahncard 100 bezahlt werden.