mikeXmedia kostenloser Rundfunkservice: Automobilnachrichten
Hier finden Sie Beiträge für Ihr Radioprogramm, die kostenlos verwendet und nach Belieben im Programm ausgestrahlt werden können.
Unsere Ausstrahlungsempfehlung: Ein fester Sendeplatz Montag und Freitag nach 13 Uhr.
Die Beiträge werden regelmäßig automatisch hier an dieser Stelle veröffentlicht.
Über Klick auf den jeweiligen Link gelangen Sie sofort zur jeweiligen mp3-Datei.
(Je nach Broswer: Link aufrufen, "Datei speichern unter" / "Quellmaterial speichern" auswählen)
Die aktuellen Automobilkurznachrichten mit Michael Weyland
Thema heute: Mit dem CUPRA Born durch El Born - Pulsierendes Viertel gibt Modell seinen Namen und seine DNA
Normal021falsefalsefalseDEX-NONEX-NONE/* Style Definitions */table.MsoNormalTable{mso-style-name:"Normale Tabelle";mso-tstyle-rowband-size:0;mso-tstyle-colband-size:0;mso-style-noshow:yes;mso-style-priority:99;mso-style-parent:"";mso-padding-alt:0cm 5.4pt 0cm 5.4pt;mso-para-margin-top:0cm;mso-para-margin-right:0cm;mso-para-margin-bottom:10.0pt;mso-para-margin-left:0cm;line-height:115%;mso-pagination:widow-orphan;font-size:12.0pt;font-family:"Arial",sans-serif;mso-fareast-language:EN-US;}
Der eine oder andere weiß, dass der Seat-Konzern, zu dem auch Cupra gehört, seine Autos gerne nach Orten benennt. So wurde der Cupra Formentor nach dem Cap Formentor auf Mallorca benannt, der Namensgeber des Cupra Tavascan ist ein Ort in den Pyrenäen. Um den Namen für den Born zu finden, mussten die Kreativen nur um die Ecke schauen. In das historische Stadtviertel El Born in Barcelona.
Im Mittelalter handelten dort Kaufleute miteinander – heute reihen sich Restaurants, Bars und kleine Geschäfte aneinander. Vor allem junge Kreative fühlen sich hier zu Hause – Einheimische wie Gäste. Sie essen, trinken, feiern. Gemeinsam inmitten des historischen Stadtviertels El Born in Barcelona. Für den Fall, dass SIE sich dort mal umschauen möchten – hier sind ein paar Insidertipps.
Elektrisierende Atmosphäre
Am Samstagabend ist das Barleben in El Born ist in vollem Gange. Etwa im Tapas-Restaurant El Set. Wer Glück hat, ergattert noch einen der heiß begehrten Tische an der Carrer de l’Esparteria. Oder in der Mariposa Negra Bar am Plaza de les Olles. Man kann sich auch einfach treiben und das Viertel auf sich wirken lassen. Die Atmosphäre fühlt sich auffallend anders und elektrisierend an.
Top Tipps zu Barcelonas Szeneviertel El Born
In den engen Gassen von El Born kommen dem E-Modell Curpa Born vor allem seine Wendigkeit und die Fahrassistenzsysteme zugute. So ermöglicht es der neue Remote Park Assist beispielsweise, das Einparkmanöver mit dem Smartphone zu beenden – und über den Trained Parking Assist kann der CUPRA Born VZ lernen, an festgelegten Parkplätzen, wie vor dem einen Lieblingsrestaurant in El Born, einzuparken.
Kunst und Konzerte
Doch El Born bietet noch mehr. Das Viertel ist geprägt von etlichen inhabergeführten Shops und jungen Talenten, die ihrer künstlerischen Leidenschaft hier freien Lauf lassen können. Fast an jeder Ecke gibt es etwas zu entdecken – von Gemälden über Schmuck bis hin zu Straßenkonzerten.Und auch im Inneren des Born kann man Sound genießen. Für den richtigen Soundtrack für die laue Sommernacht in El Born sorgt das optionale High-Fidelity-Audiosystem mit zehn Lautsprechern, das in Zusammenarbeit mit Sennheiser entwickelt wurde.
Und wer jetzt Lust hat, die Umgebung der katalanischen Hauptstadt zu erkunden, der kann – nach einen kurzen Ladestopp unweit des bekannten Parc de la Ciutadella, auf die Piste gehen. Voll geladen kommt der Born bis zu 599 Kilometer weit. Das kann somit eine sehr ausgedehnte Rundfahrt werden. Und die kann natürlich auch wieder in El Born enden!
Alle Fotos: SEAT Deutschland GmbH
Diesen Beitrag können Sie nachhören oder downloaden unter:br /
https://www.was-audio.de/aanews/autonews20250326_kvp.mp3
Die aktuellen Automobilkurznachrichten mit Michael Weyland
Thema heute:
Mitsubishi Outlander mit neuem Garantiepaket mit Laufzeit von bis zu 8 Jahren
Mitsubishi Motors Europe bietet seinen Kunden jetzt noch mehr Sicherheit mit einem europaweiten Garantiepaket für seine Fahrzeuge – für bis zu 8 Jahre sorgenfreies Fahren. Das erweiterte Service-Versprechen der Marke wird mit der Einführung des neuen Outlander auf dem europäischen Markt eingeführt und gilt für alle neuen Modelle, die danach auf den Markt kommen. Damit unterstreicht Mitsubishi Motors sein Engagement, qualitativ hochwertige Fahrzeuge anzubieten, die den Kunden Sicherheit geben.
Die im Garantie-Paket enthaltene Anschlussgarantie von Mitsubishi Motors Europe ergänzt die bestehende 5-jährige Herstellergarantie um bis zu weitere 3 Jahre. Dadurch profitieren Kunden von einem Garantiezeitraum von bis zu 8 Jahren oder 160.000 km – je nachdem, was zuerst eintritt.
„Die Fahrzeuge von Mitsubishi Motors genießen seit langem einen hervorragenden Ruf in Bezug auf ihre Qualität und Zuverlässigkeit. Das neue Garantiepaket mit bis zu 8 Jahren Laufzeit sowie das erweiterte Pannenhilfe-Assistenz-Programm unterstreichen unser Vertrauen in unsere Produkte und bieten unseren Kunden zusätzliche Sicherheit“, erklärt man bei Mitsubishi Motors Europe.
Die im Garantie-Paket enthaltene Anschlussgarantie tritt für ein Jahr in Kraft, sobald die 5-jährige Herstellergarantie oder die 100.000 km erreicht sind. Die Anschlussgarantie wird mit jeder jährlichen Wartung beim autorisierten Mitsubishi Motors Händler oder Servicepartner um weitere 12 Monate erneuert und endet mit einem Fahrzeugalter von 8 Jahren oder 160.000 km, je nachdem, was zuerst eintritt.
Die Anschlussgarantie deckt alle wesentlichen Fahrzeugkomponenten ab, darunter Motor, Getriebe, Elektronik sowie Hybridkomponenten. Zusätzlich umfasst die erweiterte Abdeckung auch den Mitsubishi Pannen Assistenz Service. Die Verlängerung auf bis zu 8 Jahre unterliegt ähnlichen Bedingungen wie die Garantieverlängerung und wird während des Verlängerungszeitraums jährlich reaktiviert.
Alle neuen Mitsubishi Motors Modelle, die ab 2025 auf den Markt kommen, profitieren vom neuen Garantie-Paket. Den Anfang macht der neue Outlander, gefolgt von neuen Mitsubishi Grandis sowie einem batterieelektrischen Fahrzeug, die beide im weiteren Verlauf des Jahres 2025 eingeführt werden. Die Bedingungen für die bedingte Garantieverlängerung werden an die jeweiligen Marktanforderungen angepasst, um den lokalen gesetzlichen Vorgaben zu entsprechen.
Alle Fotos: Mitsubishi Motors Corporation
Diesen Beitrag können Sie nachhören oder downloaden unter:br /
https://www.was-audio.de/aanews/autonews20250319_kvp.mp3
Die aktuellen Automobilkurznachrichten mit Michael Weyland
Thema heute: Mehr Reichweite bei Kälte: Ford Pro Elektro-Nutzfahrzeuge profitieren von innovativer Wärmepumpe
Normal021falsefalsefalseDEX-NONEX-NONE/* Style Definitions */table.MsoNormalTable{mso-style-name:"Normale Tabelle";mso-tstyle-rowband-size:0;mso-tstyle-colband-size:0;mso-style-noshow:yes;mso-style-priority:99;mso-style-parent:"";mso-padding-alt:0cm 5.4pt 0cm 5.4pt;mso-para-margin-top:0cm;mso-para-margin-right:0cm;mso-para-margin-bottom:10.0pt;mso-para-margin-left:0cm;line-height:115%;mso-pagination:widow-orphan;font-size:12.0pt;font-family:"Arial",sans-serif;mso-fareast-language:EN-US;}
Speziell bei kühlen Außentemperaturen kostet das Heizen der Fahrerkabine von Elektro-Transportern wichtige Energie und damit Reichweite. Ford Pro hat dieses Problem bei seinen batterieelektrischen Nutzfahrzeugen nun innovativ gelöst: mit der von Ford patentierten VIHP-Technologie. Damit können die Elektro-Transporter selbst bei Frost längere Strecken bis zum nächsten Ladestopp zurücklegen oder mehr Aufgaben bewältigen, während sich der Fahrer über einen wohlig warmen Innenraum freut.
Das Kürzel VIHP steht für Vapour-Injected Heat Pump, zu Deutsch: Wärmepumpe mit Dampfeinspritzung. VIHP gehört zu jedem Ford E-Transit Custom , E-Tourneo Custom und dem E-Transit mit erweiterter Reichweite zur Serienausstattung. Die innovative Technologie nutzt die Wärmeenergie der Außenluft und beheizt auf diese Weise das Fahrerhaus selbst dann noch, wenn die Temperaturen unter -10 Grad Celsius liegen.
Indem das System die kostenlos zur Verfügung stehende Wärme der Umgebungsluft nutzt, verbraucht es weniger Strom aus der Antriebsbatterie für die Innenraumheizung. Dies bedeutet im Umkehrschluss: mehr Energie für die rein elektrische Reichweite. In Zahlen ausgedrückt: Gegenüber einem vergleichbaren Fahrzeug ohne Wärmepumpe fällt zum Beispiel der Aktionsradius eines Ford E-Transit mit serienmäßigem VIHP zwischen sieben und zehn Prozent größer aus. Dies haben Ford-Ingenieure sowohl in Praxistests als auch in hochmodernen Laborumgebungen nachgewiesen. Jeder Kilometer mehr zwischen zwei Ladestopps bedeutet für Betriebe, die leichte Nutzfahrzeuge einsetzen, eine geringere Standzeit und ein Plus an Umsatz.
Ford Pro optimiert Reichweite und Innenraumkomfort zu jeder Jahreszeit
Wärmepumpen haben sich als besonders energieeffiziente Heizmethode für Wohnhäuser und Bürogebäude, aber auch für Elektrofahrzeuge erwiesen. Sie verwenden sehr kalte Kältemittelgase, um die Wärme aus der Umgebung zu absorbieren. Werden sie verdichtet, erhöht sich ihre Temperatur. Dadurch können sie die Fahrerkabine nahezu „kostenlos“ heizen, denn für den Betrieb einer Wärmepumpe reicht vergleichsweise wenig elektrische Energie.
Die von Ford patentierte VIHP-Technologie gestaltet diesen Prozess noch vorteilhafter als in konventionellen Wärmepumpen. Ihre Dampfeinspritzung verbessert die Effizienz sowohl beim Heizen als auch beim Kühlen der Fahrerkabine. Denn das Arbeitsprinzip funktioniert auch anders: Steigen die Außentemperaturen auf über 25 Grad Celsius, kann das integrierte Kühlsystem der Pumpe auch Wärme aus dem Innenraum abziehen.
Alle Fotos: Ford Germany
Diesen Beitrag können Sie nachhören oder downloaden unter:br /
https://www.was-audio.de/aanews/autonews20250312_kvp.mp3