Automobilnachrichten

mikeXmedia kostenloser Rundfunkservice: Automobilnachrichten

Hier finden Sie Beiträge für Ihr Radioprogramm, die kostenlos verwendet und nach Belieben im Programm ausgestrahlt werden können.
Unsere Ausstrahlungsempfehlung: Ein fester Sendeplatz Montag und Freitag nach 13 Uhr.

Die Beiträge werden regelmäßig automatisch hier an dieser Stelle veröffentlicht.
Über Klick auf den jeweiligen Link gelangen Sie sofort zur jeweiligen mp3-Datei.
(Je nach Broswer: Link aufrufen, "Datei speichern unter" / "Quellmaterial speichern" auswählen)


 

  1. Die aktuellen Automobilkurznachrichten mit Michael Weyland

     

    Thema heute: Nationales Automuseum für den „Historic Motoring Award“ nominiert

     

    Normal021falsefalsefalseDEX-NONEX-NONE/* Style Definitions */table.MsoNormalTable{mso-style-name:"Normale Tabelle";mso-tstyle-rowband-size:0;mso-tstyle-colband-size:0;mso-style-noshow:yes;mso-style-priority:99;mso-style-parent:"";mso-padding-alt:0cm 5.4pt 0cm 5.4pt;mso-para-margin-top:0cm;mso-para-margin-right:0cm;mso-para-margin-bottom:10.0pt;mso-para-margin-left:0cm;line-height:115%;mso-pagination:widow-orphan;font-size:12.0pt;font-family:"Arial",sans-serif;mso-fareast-language:EN-US;}

     

     

    Das Publikum hat bereits das erste deutliche Votum ausgesprochen: Das am 23. Juli 2023 neu eröffnete Museum im hessischen Dietzhölztal-Ewersbach verzeichnete in den ersten vier Wochen schon deutlich über 10.000 Besucher.

     

     

    Michael Weyland im Gespräch mit Prof. Friedhelm Loh (links im Bild) Foto: p.weinzettl  

    Hierzu sagt Museumsgründer Prof. Dr. Friedhelm Loh: „Es freut mich, dass so viele Menschen die Faszination für das Automobil und die Leistungen der Ingenieure und Designer teilen. Die Fahrzeuge der Sammlung wecken beim Betrachter Begeisterung, denn sie stehen für Mut, Innovationskraft, Handwerkskunst und Liebe zum Detail – Qualitäten, die wir seit jeher bewundern.“

    Das Nationale Automuseum The Loh Collection ist für einen der renommiertesten Awards der Klassik-Szene nominiert: den „Historic Motoring Award“ des Magazins „Octane“. 36 hochkarätige Juroren – darunter der fünfmalige Le-Mans-Sieger Derek Bell – entscheiden am 15. November, wer 2023 in der Kategorie „Museum or Collection of the Year“ das Rennen macht.

     

     

    Von Michael Schumachers Weltmeister-Ferrari zu Kennedys Staatskarosse

    Das Nationale Automuseum The Loh Collection zeigt auf 7.500 Quadratmeter Ausstellungsfläche rund 150 spektakuläre Autos von 1886 bis heute. Darunter befinden sich zahlreiche Einzelstücke, Prototypen und Meilensteine der Automobilgeschichte. Highlights sind unter anderem Michael Schumachers erster Weltmeister-Ferrari, der Lincoln Continental von US-Präsident John F. Kennedy oder das nur einmal gebaute Rekordfahrzeug Maybach Exelero. Hinzu kommen zahlreiche Automobilikonen – vom Bugatti Typ 57 Atalante über den Lamborghini Miura SV bis zum Mercedes CLK GTR. Eine breite Auswahl an Rennsportfahrzeugen verschiedener Serien von DTM und NASCAR bis hin zu Formel 1 und Formel E rundet die Ausstellung ab.

     

    Ergänzend zur umfangreichen Dauerausstellung präsentiert das Nationale Automuseum Sonderschauen mit wechselnden Schwerpunkten. Den Auftakt zur Eröffnung markiert die Ausstellung „100 Jahre 24-Stunden-Rennen von Le Mans – der Mythos, die Helden, die Autos“. Eine spektakuläre Schau mit 21 Fahrzeugen, wie sie so in Deutschland noch nicht zu sehen war. Das Nationale Automuseum liegt im Herzen Deutschlands inmitten des Städtevierecks Köln, Dortmund, Kassel und Frankfurt. Über die Sauerlandlinie A 45 ist es bequem erreichbar.


     

    Diesen Beitrag können Sie nachhören oder downloaden unter:br /
    https://www.was-audio.de/aanews/autonews20230920_kvp.mp3

  2. Die aktuellen Automobilkurznachrichten mit Michael Weyland 

    Thema heute: Neuer Lexus RZ erhält fünf von fünf Sternen im Euro NCAP Crashtest  

     

    Normal021falsefalsefalseDEX-NONEX-NONE/* Style Definitions */table.MsoNormalTable{mso-style-name:"Normale Tabelle";mso-tstyle-rowband-size:0;mso-tstyle-colband-size:0;mso-style-noshow:yes;mso-style-priority:99;mso-style-parent:"";mso-padding-alt:0cm 5.4pt 0cm 5.4pt;mso-para-margin-top:0cm;mso-para-margin-right:0cm;mso-para-margin-bottom:10.0pt;mso-para-margin-left:0cm;line-height:115%;mso-pagination:widow-orphan;font-size:12.0pt;font-family:"Arial",sans-serif;mso-fareast-language:EN-US;}

    Der neue Lexus RZ bietet ausgezeichnete Sicherheit: Das vollelektrische Premium-SUV hat jetzt fünf von fünf möglichen Sternen im Euro NCAP Crashtest erhalten. Aufbauend auf einem hohen aktiven und passiven Sicherheitsniveau, erzielt das fast 4,81 Meter lange Elektroauto Topergebnisse in allen untersuchten Teilkategorien.

     

    Die unabhängige Prüforganisation bewertet den Insassenschutz von Erwachsenen und Kindern gleichermaßen mit 87 Prozent, den Schutz schwächerer Verkehrsteilnehmer mit 84 Prozent. Auch für die Leistung der Sicherheitsassistenzsysteme gibt es mehr als 80 Prozent.


    Laut Euro NCAP erfüllt der Lexus RZ die Erwartungen in Bezug auf einen rundum guten Aufprallschutz für Insassen unterschiedlichen Alters und unterschiedlicher Körpergröße. Der Wagen ist außerdem mit den neuesten Systemen zur Unfallvermeidung ausgestattet und verfügt über mehrere Innovationen im Bereich der aktiven Sicherheit. Der RZ ist das erste Fahrzeug, das von Euro NCAP für die Technologie der Kinderanwesenheitserkennung im Rahmen der neuen Bewertungsregelung 2023 ausgezeichnet wird (...) Das System zur Kinderanwesenheitserkennung warnt, wenn ein Kind oder Kleinkind im Fahrzeug zurückgelassen wurde, und ist daher bei heißem Wetter potenziell lebensrettend.Der auf einer speziell für Elektrofahrzeuge entwickelten Architektur basierende Lexus RZ verfügt über eine überaus starke Karosseriestruktur. Sie weist hochfeste Materialien und Metalle sowie fortschrittliche Konstruktionsverfahren auf, die eine außergewöhnliche Festigkeit sicherstellen. Neun serienmäßige Airbags schützen die Insassen im Ernstfall.

    Arsenal an aktiven Assistenzsystemen

    Damit es gar nicht so weit kommt, ist der RZ wie alle neuen Lexus Modelle serienmäßig mit dem Lexus Safety System + ausgestattet. Dank verbesserter und zusätzlicher Funktionen erkennen die fortschrittlichen Assistenz- und Sicherheitssysteme in der dritten Generation noch mehr potenzielle Gefahren und warnen den Fahrer entsprechend. Reagiert dieser nicht, greift das System ein. So lassen sich Unfälle vollständig vermeiden oder zumindest deren Schwere abschwächen. Der proaktive Fahrassistent (PDA) ist bei niedrigen Geschwindigkeiten insbesondere im Stadtverkehr aktiv. Droht eine Kollision mit parkenden Autos, Radfahrern oder Fußgängern, die die Straße überqueren wollen oder am Straßenrand gehen, bremst und lenkt der Assistent, um dem Hindernis auszuweichen, ohne dabei die Fahrspur zu verlassen.

    Alle Fotos: Toyota Deutschland GmbH

     

    Diesen Beitrag können Sie nachhören oder downloaden unter:br /
    https://www.was-audio.de/aanews/autonews20230913_kvp.mp3

  3. Die aktuellen Automobilkurznachrichten mit Michael Weyland 

    Thema heute: Weltpremiere des neuen Toyota Land Cruiser  

     

    Normal021falsefalsefalseDEX-NONEX-NONE/* Style Definitions */table.MsoNormalTable{mso-style-name:"Normale Tabelle";mso-tstyle-rowband-size:0;mso-tstyle-colband-size:0;mso-style-noshow:yes;mso-style-priority:99;mso-style-parent:"";mso-padding-alt:0cm 5.4pt 0cm 5.4pt;mso-para-margin-top:0cm;mso-para-margin-right:0cm;mso-para-margin-bottom:10.0pt;mso-para-margin-left:0cm;line-height:115%;mso-pagination:widow-orphan;font-size:12.0pt;font-family:"Arial",sans-serif;mso-fareast-language:EN-US;}

    Ich weiß, vor genau einer Woche haben wir schon einmal darüber gesprochen, dass Toyota ein neues Fahrzeug auf den Markt bringt. Da ging es um den Prius der fünften Generation. Es ist wirklich reiner Zufall, dass nur wenige Tage später die Vorstellung eines völlig anderen Toyotamodells folgt, aber das möchte ich Ihnen keinesfalls längere Zeit vorenthalten.


    Es geht um den neuen Land Cruiser, der erstmals der Weltöffentlichkeit präsentiert wird. Während der Prius 1997 an den Start ging, steht der Name Land Cruiser bereits seit mehr als 70 Jahren weltweit für sicheren und überzeugenden Einsatz auf jedem Terrain. Der Vorverkauf in Europa startet im Oktober 2023. Die ersten Fahrzeuge werden voraussichtlich in der ersten Jahreshälfte 2024 ausgeliefert.

    Ein stolzes Erbe

    Die Geschichte des Land Cruiser reicht zurück bis ins Jahr 1951, als der „Toyota BJ“ erstmals auf die Straßen rollte. Kurze Zeit später stellte das Modell erstmals eindrucksvoll unter Beweis, dass es für die rauesten Umgebungen gemacht ist und seine Insassen stets sicher an ihr Ziel bringt: Als erstes Fahrzeug überhaupt erreichte der Land Cruiser die sechste Bergstation an den Hängen des Mount Fuji. Seitdem steht die Offroad-Legende von Toyota weltweit für Zuverlässigkeit und Langlebigkeit auf jedem Untergrund.Die vielfältigen Erfahrungen der Kunden sind in den vergangenen Jahrzehnten in die kontinuierliche Weiterentwicklung des Modells eingeflossen, von dem bis heute mehr als 11,3 Millionen Einheiten in über 170 Ländern verkauft wurden. Das macht den Land Cruiser zu einem der erfolgreichsten Toyota Modelle.

    Noch stärker dank neuer GA-F Plattform

    Der neue Land Cruiser behält seine klassische, robuste Leiterrahmenkonstruktion bei. Der neue Rahmen ist 50 Prozent steifer, die kombinierte Karosserie- und Rahmensteifigkeit ist um 30 Prozent höher. Ansprechverhalten, Handling und Fahrkomfort wurden verbessert, die Radaufhängung optimiert – ein Schlüsselfaktor für die noch bessere Geländegängigkeit des Modells. Und zum ersten Mal verfügt ein Land Cruiser über eine elektrische Servolenkung (Electric Power Steering, EPS), was Schläge bei Fahrten auf unebenem Gelände reduziert. In Westeuropa bietet Toyota den Land Cruiser mit einem 150 kW/204 PS starken 2,8-Liter-Turbodieselmotor und Achtgang-Automatikgetriebe an. Die maximale Anhängelast beträgt 3.500 Kilogramm.  Die Erfolgsgeschichte des Land Cruiser geht also garantiert weiter!

    Alle Fotos: Toyota Deutschland GmbH [/copyright

     

    Diesen Beitrag können Sie nachhören oder downloaden unter:br /
    https://www.was-audio.de/aanews/autonews20230908_kvp.mp3