Nachrichten • Sportmeldungen • Wettercenter • Email • Login
+ Berlin: 800 Baustellen bei der Bahn im laufenden Jahr
+ Frankfurt/Main: Jeder dritte Haushalt kann kein Geld beiseite legen
+ Weitere Meldungen des Tages
Berlin - mikeXmedia -
Bis zu 800 Baustellen gleichzeitig werden bei der Bahn in diesem Jahr abgearbeitet. Das hat der Konzern in Berlin mitgeteilt. Bahnkunden werden sich damit wohl häufiger in Geduld üben müssen. Rund 50 Neu- und Ausbauprojekte sind geplant oder werden umgesetzt. Die Bahn investiert zudem rund 10 Milliarden Euro in das Schienennetz und ihre Bahnhöfe. Einschränkungen für die Fahrgäste sollen dabei möglichst gering gehalten werden, wie sich die Bahn vorgenommen hat.
Wincent Weiss veröffentlicht vor Release seines Albums “Irgendwie Anders” am 29.Februar, noch eine weitere Single, folgend auf seine Freundschaftshymne “Hier Mit Dir”: Er schüttet sein Herz in seinem Song “Pläne” aus – ein Track über all die gemeinsamen Visionen, die man in einer Beziehung hat und welche dann auf einmal verfliegen, wenn diese zerbricht. Passend zu dem Gefühl der Musik gibt es zu dem Song ein Video, welches Wincent alleine am Klavier zeigt: Gedimmtes Licht, ein leerer Raum — Wincent singt gefühlvoll seinen Song. Dazu die sanfte Begleitung auf dem Flügel.
+ Bonn: Kritik an Porto-Erhöhung bei der Post
+ Bochum: Haushaltshilfen werden zu wenig geschätzt
+ Berlin: Mehr Geld für die Bildung gefordert
+ Berlin: Telekommunikationsmarkt wächst weiter
+ Weitere Meldungen des Tages
Bonn - mikeXmedia -
Die von der Post geplante Porto-Erhöhung ist von der Konkurrenz scharf kritisiert worden. Die Vorwürfe richteten sich aber an das Bundeswirtschaftsministerium, dass grünes Licht für die Anhebung gab. Ordnungspolitisch sei der direkte Eingriff der Regierung in ein Regulierungsverfahren nicht zu begründen und mit europäischem Postrecht unvereinbar. Mehrere große Post- und Paketdienstleister hatten sich mit einem Schreiben an Bundeswirtschaftsminister Altmaier gewandt und ihrem Ärger Luft gemacht. Auch der Branchenverband BIEK unterzeichnete den Brief.
+ Washington: Trump will Weltraumstreitkräfte
+ Weitere Meldungen des Tages
Washington - mikeXmedia -
Angesichts weltweiter Bedrohungen sei eine Führungsrolle im All wichtiger denn je. Das hat US-Präsident Trump mitgeteilt und ein Dekret zur Schaffung von Weltraumstreitkräften unterzeichnet. Man werde dafür sorgen, dass unser Volk sicher ist, die Interessen der USA geschützt sind und die eigene Macht weiterhin unübertroffen bleibe, so Trump. Damit erhalten die Vereinigten Staaten neben der Airforce, Armee, Küstenwache, dem Marinekorps und der Marine mit der Spaceforce einen sechsten Teil der US-Streitkräfte. Schon vor Jahrzehnten hatte es unter dem damaligen Präsidenten Reagen ein ähnliches Projekt gegeben.
+ Berlin: Nach Entgleisung Zugstrecke wieder frei
+ Weitere Meldungen des Tages
Basel - mikeXmedia -
Knapp vier Tage nach der Entgleisung eines Intercitys in Basel sind die betroffenen Streckenabschnitte seit der Wochenmitte wieder befahrbar. Das haben die Schweizer Bundesbahn und die Bahn in Deutschland mitgeteilt. Von hier können Fernverkehrszüge jetzt wieder in die Schweiz durchfahren. Am Sonntag war zwischen Basel Badischer Bahnhof und Basel SBB ein Waggon eines ICE aus Berlin aus den Gleisen gesprungen. An Bord befanden sich 240 Personen, die unverletzt blieben. Die Ursache für die Entgleisung steht noch nicht fest.
+ Brüssel: Frontex soll verstärkt werden
+ Berlin: Reparatur von Stromkabeln dauert an
+ Berlin: Kampf gegen Mehrfach-Intensivtäter verstärken
+ Rostock: Babyleiche in Blumentopf gefunden
+ Weitere Meldungen des Tages
Brüssel - mikeXmedia -
Trotz deutlich sinkender Migrationszahlen wird die EU-Grenzschutzagentur Frontex personell aufgestockt. Das hat der Leiter Leggeri in Brüssel mitgeteilt. Hinsichtlich irregulärer Ankünfte stehe man einer brennenden Krise gegenüber, hieß es in einem Interview. Der Druck auf die EU-Außengrenzen bleibe zudem weiter hoch. Man müsse die Zeit nutzen, Frontex entsprechend aufzustellen. Im vergangenen Jahr lag die Zahl unerwünschter Grenzübertritte in der EU bei über 150.000 Menschen. Das waren aber immer noch 27 Prozent weniger als im Vorjahr und zum dritten mal in Folge ein Rückgang.