+ Kopenhagen: Rückkehr zur Normalität angelaufen
+ Neumünster: Zoos räumen Schlachtlisten ein
+ Paris: Tour de France verschoben
+ Frankfurt/Main: Hotelverband startet Kampagne
+ Weitere Meldungen des Tages
Kopenhagen - mikeXmedia -
In Kopenhagen ist die Rückkehr zur Normalität angelaufen. Erste Schulen und Tageseinrichtungen für Kinder haben wieder geöffnet. Dutzende Kinder waren aber ohne ihre Eltern unterwegs in die Einrichtungen. Nach gut einem Monat Unterrichtsunterbrechung soll zunächst wieder die Normalität für Schüler bis zur fünften Klasse aufgenommen werden. Die Ministerpräsidentin des Landes, Frederiksen machte sich vor Ort in Kopenhagen ein Bild von der dortigen Öffnung. Aus Asien kommen unterdessen ernüchternde Meldungen zur Corona-Krise. Dort gab es laut Seuchenbehörde in den vergangenen Tagen rund 100 Fälle, von denen bereits genesene Patienten erneut positiv auf das Virus getestet wurden. Die Betroffenen waren nach ihrer Krankheit nicht immun, hatten sich im Anschluss wieder angesteckt oder das Virus reaktivierte sich selbsttätig.
# # #
Neumünster - mikeXmedia -
Wegen des Lockdowns, der mit Einschränkungen noch mindestens bis zum 3. Mai andauern wird, kommen traurige Nachrichten auch aus immer mehr Zoos und Tiergehegen in Deutschland. Dort wurden bereits Notpläne erarbeitet, wie die Zwangsschließungen sich auf den Tierbestand auswirkt. Infolge ausbleibender Einnahmen müssen im schlimmsten Fall Tiere geschlachtet und verfüttert werden. Über entsprechende Pläne berichteten bereits mehrere Medien. Unter anderem hatte der Tierpark Neumünster bestätigt, über eine entsprechende Liste zu verfügen.
# # #
Paris - mikeXmedia -
Die 107. Ausgabe der Tour de France wird stattfinden, aber zu einem späteren Zeitpunkt. Die Radprofis sollen Ende des Jahres in die Pedale treten. Ursprünglich war die Sportveranstaltung für den 27. Juni bis zum 19. Juli angesetzt. Wegen der Coronapandemie soll die geplante Rundfahrt nun vom 29. August bis zum 20. September stattfinden.
# # #
Frankfurt/Main - mikeXmedia -
Der Hotelverband Deutschland (IHA) startet eine Kampagne, um Hotels bei der Durchsetzung von Schadensersatzansprüchen zu unterstützen. Dabei geht es um die„jahrelange Verwendung kartellrechtswidriger Bestpreisklauseln“. Mit dem Buchungsportal HRS war es in dieser Angelegenheit im letzten Jahr zu einem Vergleich in Millionenhöhe gekommen. Gastgeber konnten sich ohne Kostenrisiko für die Aktion „DaBeisein“ registrieren lassen.