UKW- und Webradionachrichten. 05.09.2025 - 6 Uhr

25. 09. 05

+ Hawaii: Vulkan Kilauea spuckt Lavafontänen bis zu 100 Meter hoch
+ Berlin: Zahl der unerledigten Verfahren in Deutschland steigt weiter
+ Berlin: Pkw-Maut wird für Steuerzahler noch teurer
+ Dresden: Abriss der Carolabrücke kostet deutlich mehr als geplant

Honolulu - mikeXmedia -
Der Vulkan Kilauea auf Hawaii ist erneut ausgebrochen. Nach Angaben der US-Erdbebenwarte begann die Eruption am Dienstagmorgen. Lavafontänen schossen dabei bis zu 100 Meter in die Luft. Auf einem Video war sogar ein Wirbelwind am Rand der Fontäne zu sehen – ein Phänomen, das durch das Zusammentreffen von heißer und kalter Luft entsteht.
Es handelt sich um die 32. Eruptionsphase seit Dezember, meist mit einer Dauer von wenigen Stunden bis über eine Woche. Die Ausbrüche beschränken sich auf den geschlossenen Bereich des Vulkan-Nationalparks, allerdings könnten die ausgestoßenen Gase auch weiträumig Auswirkungen haben.

# # #

Berlin - mikeXmedia -
Die Zahl der offenen Gerichtsverfahren in Deutschland erreicht einen neuen Rekordwert. Nach Angaben des Deutschen Richterbundes stieg sie zur Jahresmitte auf rund 964.000 Fälle – etwa 13.000 mehr als noch Ende 2024. Grundlage der Zahlen ist eine Umfrage bei den Justizverwaltungen der Länder. Berücksichtigt wurden nur Verfahren gegen namentlich bekannte Beschuldigte.

# # #

Berlin - mikeXmedia -
Die gescheiterte Pkw-Maut in Deutschland kostet den Bund weiter Geld: Laut Verkehrsministerium werden zusätzlich rund 27 Millionen Euro Schadenersatz an die geplanten Betreiber gezahlt. Damit summiert sich die Gesamtsumme auf etwa 270 Millionen Euro. Bereits 2023 hatte der Bund nach einem Schiedsverfahren 243 Millionen Euro gezahlt. Der neue Betrag ist im Bundeshaushalt 2025 vorgesehen und soll im Bundestag in der Bereinigungssitzung des Haushaltsausschusses behandelt werden. Für die Gelder kommen letztlich auch die Bürger über ihre Steuerzahlungen auf.

# # #

Dresden - mikeXmedia -
Der Abriss der Carolabrücke in Dresden wird deutlich teurer als bisher angenommen. Nach Angaben der Stadtverwaltung werden voraussichtlich rund 32 Millionen Euro benötigt. Für den Abbruch der drei Brückenzüge fallen demnach 27 Millionen Euro an, weitere fünf Millionen Euro entfallen auf Sicherungsmaßnahmen, Verkehrsführung und Zustandserfassung. Zuvor war der Abriss noch auf 18 Millionen Euro geschätzt worden.

Nachrichten für UKW- und Webradiosender Wetter aktuell für Deutschland Aktuelle Sportnews