UKW- und Webradionachrichten. 05.09.2025 - 12 Uhr

25. 09. 05

+ Bangkok: Charnvirakul neuer Regierungschef in Thailand
+ Afghanistan: Erneut starkes Erdbeben nahe Dschalalabad
+ Lissabon: Herkunft der Opfer nach Standseilbahn-Unglück weiter unklar
+ Berlin: Bundestag berät endgültig über Bundeshaushalt 2025

Bangkok - mikeXmedia -
Eine Woche nach der Absetzung von Ministerpräsidentin Shinawatra durch das Verfassungsgericht hat Thailand einen neuen Regierungschef. Das Parlament wählte den 58-jährigen Vorsitzenden der konservativ-populistischen Partei. Es ist bereits der dritte Regierungswechsel binnen zwei Jahren. Durchsetzen konnte sich der Kandidat, weil die größte Oppositionspartei, ihm ihre Stimmen zusagte – allerdings nur unter der Bedingung, dass das Parlament innerhalb von vier Monaten aufgelöst wird und Neuwahlen stattfinden.

# # #

Dschalalabad - mikeXmedia -
Wenige Tage nach dem verheerenden Beben im Osten Afghanistans hat erneut die Erde heftig gebebt. Nach Angaben des Europäisch-Mediterranen Seismologischen Zentrums hatte das Beben am Abend eine Stärke von 5,6 in zehn Kilometern Tiefe nahe Dschalalabad. Das Deutsche Geoforschungszentrum in Potsdam meldete sogar eine Stärke von 6,3. Medien berichten, die Erschütterungen seien auch in Pakistan und Indien spürbar gewesen. Angaben zu möglichen Opfern oder Schäden gibt es bislang nicht.

# # #

Lissabon - mikeXmedia -
Nach dem schweren Unglück der Standseilbahn in Lissabon hoffen die Behörden bald Klarheit über die Identität der 16 Toten und 21 Verletzten zu schaffen. Portugiesische Medien berichten, unter den Opfern sei ein Deutscher, dessen Frau schwer verletzt überlebte, während das gemeinsame Kind leicht verletzt wurde. Offiziell bestätigt ist dies jedoch noch nicht. Die Polizei erklärte lediglich, es sei „wahrscheinlich“, dass ein Deutscher unter den Toten sei. Das Auswärtige Amt in Berlin sprach von betroffenen Deutschen, nannte aber keine Details.

# # #

Berlin - mikeXmedia -
Der Bundeshaushalt für das laufende Jahr ist nach letzten Änderungen im Haushaltsausschuss bereit für die Abstimmung im Bundestag. Geplant sind Ausgaben von über 500 Milliarden Euro – etwa 460 Millionen weniger als ursprünglich von der Bundesregierung vorgesehen. Im Kernhaushalt sollen knapp 82 Milliarden Euro neue Kredite aufgenommen werden. Hinzu kommen zusätzliche Milliarden aus Sondertöpfen für Bundeswehr und Infrastruktur, sodass die Gesamtverschuldung auf mehr als 140 Milliarden Euro steigen dürfte. Der Bundestag will in der Sitzungswoche vom 16. bis 19. September endgültig über den Etat 2025 entscheiden. Wegen der vorgezogenen Wahl und der langen Regierungsbildung läuft der Bund bislang nur unter einer vorläufigen Haushaltsführung mit eingeschränkten Spielräumen.

Nachrichten für UKW- und Webradiosender Wetter aktuell für Deutschland Aktuelle Sportnews