+ Washington: Streit um Trumps Einsatz der Nationalgarde spitzt sich zu
+ Berlin: Mehr Beschwerden beim Presserat zur Gaza-Berichterstattung
+ Berlin: Über 120.000 fordern Rückkehr der Familienreservierung bei der Bahn
+ Weitere Meldungen des Tages
Chicago - mikeXmedia -
In den USA wächst der Konflikt über den Einsatz der Nationalgarde auf Anweisung von Präsident Trump. Der Republikaner will die militärische Reserveeinheit in mehreren demokratisch regierten Städten einsetzen, um nach eigenen Angaben Kriminalität einzudämmen und Proteste zu stoppen. Mehrere Bundesstaaten klagen dagegen und werfen Trump vor, ihre Zuständigkeiten zu überschreiten. Normalerweise untersteht die Nationalgarde den Gouverneuren – das Eingreifen des Präsidenten ist nur in Kriegszeiten oder nationalen Notfällen vorgesehen. Kritiker warnen vor einem gefährlichen Präzedenzfall.
# # #
Berlin - mikeXmedia -
Die Berichterstattung über den Gaza-Krieg sorgt beim Deutschen Presserat für Rekordzahlen an Beschwerden. Bis Ende September gingen rund 400 Eingaben ein – fast doppelt so viele wie im Vorjahr. Häufig kritisiert wurden Medienberichte mit Bildern, die Opfer zeigen oder aus Täterquellen stammen. Der Presserat warnt, Redaktionen müssten bei der Nutzung solcher Aufnahmen besonders sensibel vorgehen. Auch die Darstellung pro-palästinensischer Proteste führte zu Streit: Manche Medien hätten Demonstrationen als „Israel-Hasser-Demos“ bezeichnet, was nach Ansicht des Gremiums sorgfältig geprüft werden müsse.
# # #
Düsseldorf - mikeXmedia -
Mehr als 120.000 Menschen haben eine Petition unterzeichnet, um die Familienreservierung bei der Deutschen Bahn wieder einzuführen. Der Verkehrsclub Deutschland übergab die Unterschriften an das Unternehmen und kritisierte, die Bahn habe mit ihrer aktuellen Servicepolitik den falschen Kurs eingeschlagen. Bis Mitte Juni konnten Eltern in Fernzügen zum Pauschalpreis mehrere Sitzplätze für sich und ihre Kinder reservieren. Nach dem Wegfall dieser Regelung hagelte es Kritik von Verbänden und Politik. Die Bahn verweist darauf, dass Kinder bis 14 Jahre weiterhin kostenlos reisen.