+ Brüssel: Zerreissprobe in der EU
+ Nürnberg: Arbeitslosenzahlen gestiegen
+ Köln: Streiks beim Sicherheitspersonal und in der Metall- und Elektrobranche
+ Leipzig: Erneuter Angriff auf Polizeistation
Brüssel - mikeXmedia -
Nach den Parlamentswahlen in Griechenland kündigt sich in der EU eine mögliche Zerreissprobe an. Der neue Ministerpräsident des Landes, Tsipras, kündigte an, sich der EU und dem Spardiktat nicht weiter unterwerfen zu wollen. Auch in den Beziehungen zu Russland schlägt Griechenland einen neuen Kurs ein. Dabei geht es unter anderem auch um die von der EU geplanten neuen Sanktionen gegen Russland wegen der Ukraine-Krise. In Brüssel beraten heute die EU-Außenminister über weitere Strafmaßnahmen. Vizekanzler Sigmar Gabriel sprach sich unterdessen gegen weitere Sanktionen zum jetzigen Zeitpunkt aus. Es sei zu früh, so der SPD-Politiker in einem Fernsehinterview.
# # #
Nürnberg - mikeXmedia -
Mit einem Plus von 268.000 ist die Zahl der Arbeitslosen in Deutschland im Januar auf jetzt 3,03 Millionen Menschen gestiegen. Das hat die Bundesagentur für Arbeit in Nürnberg mitgeteilt. Vor einem Jahr hatten die Erwerbslosenzahlen noch um 104.000 Menschen höher gelegen. Die Arbeitslosenquote stieg im Vergleich zum Vormonat im Januar um 0,6 auf 7,0 Prozent.
# # #
Köln - mikeXmedia -
Streiks des Sicherheitspersonals an den Flughäfen Köln/Bonn und Düsseldorf sorgen heute für deutschlandweite Behinderungen im Flugverkehr. Die Gewerkschaft verdi hatte zu den Warnstreiks aufgerufen. Die Airlines und Reiseveranstalter haben Fluggästen empfohlen, sich vor Reiseantritt über den Stand der jeweiligen Flüge zu informieren. Es sei mit langen Wartezeiten und Ausfällen zu rechnen, so die Flughafensprecher. Hintergrund der Streiks sind die Tarifverhandlungen für das Wach- und Sicherheitspersonal. Streiks laufen auch in der Elektro- und Metallindustrie. Dort ist in der Nacht die Friedenspflicht abgelaufen. Nach Angaben der Gewerkschaft sollen unmittelbar nach Fristende bereits Tausende Beschäftigte an verschiedenen Standorten ihre Arbeit niedergelegt. Auch in der Elektro- und Metallbranche laufen Tarifverhandlungen, die jedoch festgefahren sind. Die IG Metall fordert 5,5 Prozent mehr Geld, die Arbeitgeber haben die Forderung als überzogen zurückgewiesen und 2,2 Prozent geboten.
# # #
Leipzig - mikeXmedia -
In der Nacht ist in Leipzig erneut eine Polizeistation von Unbekannten attackiert worden. Es flogen Steine und Farbbeutel. Verletzt wurde bei dem Zwischenfall niemand. Der Angriff sorgte jedoch für Sachbeschädigungen an dem Polizeigebäude. Es gingen mehrere Scheiben zu Bruch. Zuletzt hatten Anfang Januar mehrere Personen schon einmal eine Polizeistation attackiert und Sachschäden angerichtet.