UKW- und Webradionachrichten. 11.11.2018 - 6 Uhr

18. 11. 11

+ Seoul: Nord- und Südkorea bauen Militäranlagen ab
+ Amman: Tote nach schweren Unwettern
+ Augsburg: Ermittlungen zu Einsturzgefahr von Wohnhaus
+ München: USA und Europa Innovationsführer beim autonomen Fahren
+ Bonn: Fast 344.000 Stomabschaltungen

Seoul - mikeXmedia -
Im Rahmen der Vereinbarungen zum Stopp militärischer Feindseligkeiten haben Nord- und Südkorea zum Wochenende Wachpersonal und Waffen von mehreren Grenzkontrollposten abgezogen. Insgesamt wurden entsprechende Maßnahmen an elf Einrichtungen bestätigt, wie ein Sprecher des Verteidigungsministeriums in Seoul mitteilte. Wie vereinbart habe man auch mit dem Abbau von Posten begonnen. Mitte September hatten die beiden Ländern ein Militärabkommen unterzeichnet, dass entsprechende Schritte auf beiden Seiten vorsieht.

# # #

Amman - mikeXmedia -
In Jordanien sind einige Regionen von schweren Unwettern heimgesucht worden. Unter anderem räumten die Behörden wegen sintflutartiger Regenfälle die Welterbestätte Petra. Es wurden mehr als 3500 Touristen evakuiert. Durch die schweren Unwetter kamen bislang 11 Menschen ums Leben. Aus Sicherheitsgründen wurden alle touristischen Touren in dem betroffenen Gebiet vorläufig ausgesetzt, wie von den Behörden weiter mitgeteilt wurde.

# # #

Augsburg - mikeXmedia -
Nach der Einsturzgefahr eines größeren Wohnhauses in Augsburg gehen die Ermittlungen zur Ursache weiter. Das Gebäude war in der Nacht zum Samstag kurzfristig geräumt worden. 27 Bewohner mussten die Nacht in Hotels verbringen. Das einsturzgefährdete Haus gehört einer Stiftung, die von der Stadt verwaltet wird. In dem Gebäude leben überwiegend pflegebedürftige Senioren. Einem Gutachter zufolge wurde festgestellt, dass die Fundamente unterspült wurden. Damit sein ein plötzliches Zusammenbrechen tragender Wände möglich, so die Warnungen.

# # #

München - mikeXmedia -
Europa und die USA sind beim autonomen Fahren die Innovationsführer. Das hat das europäische Patentamt mitgeteilt. Rund ein Drittel aller Patentanmeldungen geht seit 2011 auf das Konto dieser beiden Regionen. So wurden allein im vergangenen Jahr rund 1400 neue Erfindungen an das Patentamt in München gemeldet. Die USA und Europa liegen schon seit langem vor Japan, Korea und China. Bislang kamen 34 Prozent der Patentanträge zum autonomen Fahren aus den USA, 14 Prozent aus Deutschland.

# # #

Bonn - mikeXmedia -
Im vergangenen Jahr haben die Energieversorger rund 344.000 Haushalten den Strom abgestellt, weil Rechnungen nicht bezahlt wurden. Das waren etwa 14.000 Stomsperren mehr als noch 2016. Das geht aus einem aktuellen Bericht der Bundesnetzagentur zum Strommarkt hervor. Mit fast 100.000 Sperren gab es die Meisten in Nordrhein-Westfalen. Die Stromversorgung darf erst vom Versorger unterbrochen werden, wenn der Kunde mit mindestens 100 Euro im Verzug ist und er eine Mahnung mit einer Sperr-Androhung erhalten hat.